039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas und Frank Schauer verlängern Partnerschaft

Humanas und Frank Schauer verlängern Partnerschaft

Profi-Läufer Frank Schauer und Humanas sind auch weiterhin starke Partner. Beide Seiten haben ihre Zusammenarbeit verlängert. 

Alles hat einmal rund um den Elbdeichmarathon begonnen. Nun „laufen“ Humanas und Frank Schauer weiter gemeinsam. „Ich freue mich sehr über die Unterstützung“, erklärte der Profisportler. „Ich will nun auch endlich wieder durchstarten.“ In den vergangenen Monaten konnte Schauer bedingt durch die Corona-Pandemie nur an sehr wenigen Rennen teilnehmen. „Das hat echt gefehlt, aber hoffentlich geht es bald wieder los“, bleibt er optimistisch. 

„Wir drücken weiter die Daumen für Frank“, sagte Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch. „Die vergangenen Monate waren nicht leicht, aber nun sollte es auch für die Läufer bald wieder normale Veranstaltungen geben“, ist er sicher. Die ersten Rennen hat Schauer für den Herbst anvisiert, dafür trainiert er bereits täglich. „Im Winter hatte ich Probleme am Fuß, aber jetzt kann es wieder los gehen und die Rennen warten auf mich.“ Humanas drückt die Daumen! 

Humanas unterstützt neben Frank Schauer auch Diskuswerfer Martin Wierig, den 1. FC Magdeburg, die Handballer des SC Magdeburg, den Rennfahrer Dominique Schaak und die Basketballer der Baskets Wolmirstedt sowie zahlreiche weitere Vereine und Initiativen in ganz Sachsen-Anhalt.

Ausbildung bei Humanas: „Jeden Tag Aha-Momente“

Ausbildung bei Humanas: „Jeden Tag Aha-Momente“

Bei Humanas lernen wir gemeinsam in großen und kleinen Schritten. Das steht nicht nur in unserer Philosophie, sondern wird täglich gelebt. So wie während der Ausbildung in der Pflege.

Zwei Auszubildende berichten über ihren Weg in die Pflege. Mandy Grubert ist schon seit 2017 als Pflegehelferin bei Humanas. Seit September 2019 drückt sie die Schulbank und lernt noch als eine der letzten den Beruf der Altenpflegerin.

Kristin Puderbach hingegen ist eine unserer ersten Auszubildenden als Pflegefachfrau. Die neue generalistische Ausbildung gibt es seit 2020. Mitten in der Corona-Pandemie hat sie ihren alten Job aufgegeben und ist in die Pflege gegangen.

Warum hast du dich für die Ausbildung entschieden?

Mandy Grubert: Ich habe noch keine Berufsausbildung absolviert und mit der Ausbildung sehe ich eine gute Chance im Leben weiter zu kommen.

Kristin Puderbach: Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Kurzarbeit in meinem früheren Beruf als Tourismuskauffrau habe ich die Chance ergriffen, einen beruflichen Neuanfang zu wagen. Mich hat der Aufbau und die neuartige Gestaltung dieses Berufsfeldes überzeugt.

Wie bist du auf Humanas gekommen?

Mandy Grubert: Eine Freundin hat mir von der Möglichkeit erzählt und ich wollte mich neuorientieren.

Kristin Puderbach: Ich bin im Internet auf die Ausbildung bei Humanas aufmerksam geworden und mich hat das Konzept sehr überzeugt.

Ausbildung bei Humanas

Unter den wachsamen Augen von Praxisanleiterin Josephien Hahn (li.) misst Mandy Grubert bei ihrer Mit-Auszubildenden Kristin Puderbach (re.) den Puls. Foto: Humanas

Was war bisher der schönste Moment der Ausbildung?

Mandy Grubert: Manche Klassenkameraden nach dem Lockdown wiederzusehen.

Kristin Puderbach: Besonders gefällt mir an der Ausbildung, dass ich mich frei entfalten und jeden Tag etwas Gutes tun kann. Man bekommt meist sehr viel Dankbarkeit entgegengebracht.

Was war ein Aha-Moment in der Ausbildung?

Kristin Puderbach: Aha-Momente erlebe ich in der Ausbildung jeden Tag. Besonders interessant für mich sind jedoch die schulischen Unterrichtseinheiten. Beispielsweise wusste ich nicht, dass eine männliche Harnröhre ca. 20cm länger ist als die weibliche.

Was macht in der Ausbildung am meisten Spaß?

Mandy Grubert: Anderen Leuten helfend und begleitend zur Seite zu stehen und ihren Alltag ein kleinen wenig schöner zu gestalten

Was könnte noch besser sein?

Kristin Puderbach: Da das Prinzip der Praxisanleitung ist noch neu ist, ist hier noch Luft nach oben. Die Ausbildung ist auf einem guten Weg, jedoch gibt es sehr viele organisatorische Besonderheiten, die eingehalten werden müssen. Dadurch wird die Qualität der Ausbildung gesichert, man verliert jedoch auch hin und wieder Mal den Überblick.

Auch für dieses Jahr suchen wir neue Auszubildende zur Pflegefachmann/fachfrau (m/w/d)! 

Unsere Lohnentwicklung der vergangenen Jahre

Unsere Lohnentwicklung der vergangenen Jahre

Bedingt durch die Corona-Pandemie sinken die Löhne bundesweit. Warum das nicht auf Humanas zutrifft. 

Die Corona-Krise hat die Entwicklung der Löhne in Deutschland stark beeinflusst. Das geht aus einem Bericht des Statistischen Bundesamtes hervor, der erstmals seit Beginn der Erhebung 2007 einen nominalen Verdienstrückgang beschreibt. Der Nominallohnindex sank im Jahresdurchschnitt um rund 0,6 Prozent, die Verbraucherpreise stiegen im Gegenzug um knapp 0,5 Prozent. Das führte im Bundesdurchschnitt zu einem Verdiensteinbruch von rund einem Prozent.

Bei Humanas ist der Lohn hingegen im vergangenen Jahr wie auch in den Jahren davor gestiegen. 2019 haben wir zunächst die wöchentliche Arbeitszeit von 40 auf 38,5 Stunden gesenkt. Damit haben alle Kolleginnen und Kollegen für das gleiche Geld weniger Zeit arbeiten müssen, was zu einem Plus bei den Stundenlöhnen geführt hat. 2020 haben wir dann die Wochenarbeitszeit auf 36 Stunden gesenkt, was ebenfalls einen Erhöhung der Stundenlöhne beinhaltete. Außerdem haben wir den jährlichen Urlaub erhöht.

Zum 1. April 2021 wurden die Löhne bei Humanas abermals angehoben, sodass eine Pflegefachkraft pro Stunde nun 16,76 Euro oder monatlich 2613 Euro brutto verdient. Zum Vergleich: In Sachsen-Anhalt verdient einer Erhebung der Arbeitsagentur zufolge eine vollzeitbeschäftigte Altenpflegefachkraft bei mehrheitlich einer 40-Stunden-Woche durchschnittlich 2166 Euro brutto im Monat. In Ostdeutschland verdient eine Fachkraft unter gleichen Bedingungen im Mittel 2211 Euro brutto.

Zahlreiche Zusatzleistungen

Altenpflegehelfer verdienen laut den Experten der Arbeitsagentur durchschnittlich 1805 Euro brutto in Sachsen-Anhalt und in Ostdeutschland 1662 Euro brutto. Bei Humanas erfolgt für ungelernte Betreuungs- oder Pflegekräfte die Eingruppierung in Entgeltgruppe 3. Als Einstieg ist seit 1. April 2021 so ein Gehalt in Höhe von 2043 Euro brutto möglich. Damit haben ungelernte Kräfte bei Humanas 381 Euro brutto mehr als der Durchschnitt in Sachsen-Anhalt auf dem Lohnzettel stehen. Die Entgeltgruppen sind vollkommen transparent in unserer Betriebsordnung dargestellt.

Neben dem reinen monatlichen Verdienst kommen noch Zusatzleistungen wie eine private Krankenzusatzversicherung, eine Altersvorsorge oder eine Gesundheitsprämie von bis zu 600 Euro pro Jahr hinzu.

Über 6000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Über 6000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Es war eine sportliche Woche bei Humanas. Sie hat sich aber mächtig gelohnt: Über 6000 Kilometer haben die Teams in den Wohnparks gesammelt. Pro Kilometer wird ein Euro für den guten Zweck gespendet.

Von Tangermünde bis Brehna, von Osterwieck bis Heyrothsberge: Die Wohnpark-Teams haben sich kräftig ins Zeug gelegt. Laufend, radelnd und walkend haben sie innerhalb einer Woche zahlreiche Kilometer gesammelt. Insgesamt sind so 6071 Kilometer und folglich 6071 Euro für einen guten Zweck zusammengekommen.

Die Kolleginnen und Kollegen haben wirklich einen tollen Einsatz gezeigt. Die Teams sind beispielsweise gemeinsam gelaufen, haben Radtouren unternommen oder aber haben individuell Kilometer gesammelt.

„Läuft bei Humanas“ fand 2021 zum ersten Mal statt. Die Teams in den Humanas-Wohnparks haben jeweils für einen Verein oder eine Initiative gesammelt. Ob für die Jugendfeuerwehr, den Sportverein, die lokale Kita oder das lokale Tierheim, das Engegament war überall immens.

Sattes Gehaltsplus bei Humanas

Ab 1. April gilt bei Humanas eine neue Betriebsordnung, die ein sattes Gehaltsplus verspricht. Die Stundenlöhne liegen beispielsweise weit über den jüngst viel beachteten Entwurf von Verdi.

Eine examinierte Pflegefachkraft verdient bei uns nun 16,76 Euro in der Stunde in der ersten Stufe. Als Pflegedienstleitung sind es dann schon 21,02 Euro pro Stunde und als spezialisierte Pflegedienstleitung noch einmal mehr als zwei Euro mehr. Der monatliche Bruttolohn für eine Fachkraft beträgt damit 2613 Euro. Damit liegen Pflegefachkräfte bei Humanas rund 100 Euro über dem Medianeinkommen, das die Bundesagentur für Arbeit für Sachsen-Anhalt in dieser Berufsgruppe bei 2532 Euro festmacht. Bei uns verdienen zudem alle Geschlechter gleich viel.

Für die nicht examinierten Kolleginnen und Kollegen bedeutet die neue Betriebsordnung einen großen Sprung. So liegt kein monatliches Bruttoentgelt mehr unter 2000 Euro und kein Stundenlohn mehr unter 13 Euro. Ohne Abschluss verdient man bei uns nun mindestens 13,10 Euro pro Stunde und mit einer Qualifikation, wie die Berechtigung Leistungen nach SGB V (§132a, 43b o.ä.) zu erbringen, 14,62 Euro. Den Erwerb dieser Qualifikationen ermöglichen wir auf unsere Kosten oft nach der Probezeit. Auch andere Weiter- sowie Ausbildungen unterstützen wir seit jeher.

Weit über Verdi-Entwurf

Der von Verdi ausgehandelte, aber nicht in Kraft getretene Tarifvertrag sah für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer übrigens 12,40 Euro pro Stunde vor. Für jene mit einjähriger Ausbildung 13,10 Euro. Also jener Stundenlohn, den bei uns ungelernte Kolleginnen und Kollegen verdienen. Für diejenigen mit einer Ausbildung (nicht examiniert), stehen in unserer neuen Betriebsordnung 14,92 Euro pro Stunde. Das sind fast zwei Euro mehr als Verdi in seinem Vertrag festlegen wollte.

Während in den meisten Tarifverträgen von einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden ausgegangen wird, gilt bei uns seit Herbst 2020 eine 36-Stunden-Woche. Damit ergeben sich zwei lange Wochenenden pro Monat. Im Vergleich zu einer 40-Stunden-Woche bleiben in der Jahressumme so 23 Tage mehr Freizeit.

Als Praxisanleiterin für die Azubis da

Als Praxisanleiterin für die Azubis da

Josephien Hahn ist examinierte Altenpflegefachkraft. Seit Februar 2018 arbeitet sie im Humanas Wohnpark Colbitz. Seit kurzem ist sie auch Praxisanleiterin und kümmert sich um die Auszubildenden.

Seit wann arbeitest du in der Pflege und warum?

Ich bin seit 2013 in der Pflege. Vorher habe den Beruf der medizinische Dokumentationsassistentin gelernt, war aber darin nicht glücklich. Ich wollte was am und mit Menschen machen.

In meiner Jugend habe ich in der eigenen Familie miterlebt, wie meine Oma an Alzheimer erkrankte. Es war nicht immer einfach, aber die gemeinsame Zeit mit ihr und die glücklichen Momente machten mir klar, dass es genau das ist, was ich später beruflich machen will. Alte Leute im alltäglichen Leben unterstützen, sie aufheitern und zum Lachen bringen, ist das, was mir am Herzen liegt.

Wolltest du auch schon immer Praxisanleiterin werden?

Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass ich Spaß daran habe, mein Wissen zu teilen und anderen etwas beizubringen. Im Wohnpark wurden mir dann immer häufiger neue Mitarbeiter an die Seite gestellt. Ich sollte ihnen fachbezogene Inhalte erklären. Außerdem bin ich sehr geduldig und aufgeschlossen, was in diesem Job sehr wichtig ist.

Wie lief die Weiterbildung zur Praxisanleiterin ab?

Ich habe im März 2020 am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Magdeburg begonnen. Das geplante Ende sollte eigentlich schon im November 2020 sein. Durch Corona verzögerte sich das aber, sodass ich erst 2021 die Weiterbildung erfolgreich beenden konnte.

Wie viele Unterrichtsstunden musstest du absolvieren?

Insgesamt waren es 300 Stunden. Wir haben zwei Klausuren geschrieben und eine Hausarbeit. Das hat viel Freizeit gekostet. Wir hatten auch Online-Homeschooling und praktische Hospitationen, sowie eine Abschlussprüfung. Es war eine schöne Zeit mit Höhen und auch Tiefen, aber ich habe eine Menge neuer toller Leute kennengelernt.

Du hast Online-Homeschooling gerade erwähnt, wie war denn der digitale Unterricht für dich?

Das war etwas ganz Neues für mich. Ich bin aber froh, dass es möglich war, denn somit konnten wir den theoretischen Teil der Weiterbildung endlich abschließen. Die anderen Theoriestunden hatten wir im Kanu Club Magdeburg, es war eine großartige Location in der Nähe der Elbe.

Was war der schönste Moment in der Ausbildung?

Es gab viele schöne Momente, aber der tollste war, am Tag der Abschlussprüfung. Dort erfahren zu haben, dass ich den Kurs bestanden habe, war wirklich großartig. Das hieß für mich natürlich auch, dass die Doppelbelastung vorbei war.

In der Weiterbildung habe ich eine Menge gelernt und will mit meinem Wissen nun allen Kolleginnen und Kollegen – also nicht nur den Auszubildenden – weiterhelfen.

Wie hat dich Humanas dabei unterstützt?

Ich bin Humanas für diese Möglichkeit sehr dankbar. Die Weiterbildung wurde bei vollem Lohnausgleich vollständig finanziert. Ich habe Freiräume bekommen und es haben mich alle unterstützt. Jetzt freue ich mich auf meine neue Herausforderung und hoffe, aus den Auszubildenden gute Fachkräfte/Pflegefachpersonen/Kollegen machen zu können.

Auch für dieses Jahr suchen wir noch Auszubildende zur Pflegefachmann/fachfrau (m/w/d)! 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner