039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas und der SC Magdeburg verlängern ihre Partnerschaft für eine starke Zukunft!

Humanas und der SC Magdeburg verlängern ihre Partnerschaft für eine starke Zukunft!

Humanas und der SC Magdeburg geben bekannt, dass sie ihre Partnerschaft vorzeitig bis 2027 verlängern. Als PLATINUM PARTNER wird Humanas auch in den kommenden drei Spielzeiten auf der Trikotbrust des SC Magdeburg in den europäischen Wettbewerben vertreten sein.

Besonders hervorzuheben ist die Präsenz des Humanas Logos während der Teilnahme des SC Magdeburg an europäischen Clubwettbewerben, einschließlich der Champions League Saison 2024/2025.

„Wir sind sehr stolz, unsere Partnerschaft mit dem SC Magdeburg bis 2027 fortsetzen zu können“, so Humanas Geschäftsführer Fabian Biastoch. „Als PLATINUM PARTNER werden wir auch weiterhin auf der Trikotbrust präsent sein und gemeinsam auf eine erfolgreiche Zukunft hinarbeiten.“ 

SC Magdeburg

Humanas Mitarbeitende feuern den SC Magdeburg an. Foto: Humanas

Neben dem SC Magdeburg unterstützt Humanas auch den 1. FC Magdeburg, Rennfahrer Dominique Schaak, Langstreckenläufer Frank Schauer oder die Baskets aus Wolmirstedt. Aber auch bei kleineren Vereinen wie der Jugend des FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Familienunternehmen seit Jahren vor Ort.

Flower Power pur – farbenfrohes Sommerfest 2024

Flower Power pur – farbenfrohes Sommerfest 2024

Unter dem Motto „Flower Power“ hat Humanas sein traditionelles Sommerfest 2024 im Magdeburger Café Treibgut gefeiert. Zahlreiche Mitarbeitende kamen zusammen, um einen unvergesslichen Abend voller Nostalgie, Sommerstimmung und Gemeinschaft zu erleben.

Sommerfest im Zeichen der Flower Power

Geschäftsführende Dr. Jörg Biastoch, Ina Kadlubietz und Fabian Biastoch eröffneten das Sommerfest 2024

Die Feier stand ganz im Zeichen der 70er Jahre: Strandfeeling, bunte Dekorationen und tolle Musik ließen das Lebensgefühl der „Flower Power“-Ära wieder aufleben. Passend zum Motto steuerte Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch mit einem bunten VW-Bulli zur Eröffnung. Er und Gründerin Ina Kadlubietz sowie Geschäftsführer Fabian Biastoch verkündeten dabei eine Lohnerhöhung. Auch die Einführung einer neuen Entgeltordnung, um die Arbeit bei Humanas attraktiver zu machen, und neue Pakete der komplett von dem Familienunternehmen finanzierten privaten Krankenzusatzversicherung wurden angekündigt.

Spannende Höhepunkte und Überraschungen

Ein weiterer Höhepunkt war die Bekanntgabe des glücklichen Siegers des Humanas-EM-Tippspiels. IT-Referent Mario Sauer hatte den besten Fußballsachverstand, dicht gefolgt von Sybille Käppler, Sachbearbeiterin im Vertragswesen und Hygienebeauftragte. Pressereferentin Jennifer Lorbeer wurde glückliche Dritte. Auch die Tombola sorgte für Spannung: Die Lose waren überall im Café Treibgut versteckt und Glücksfee Alica Warsawski zog die glücklichen Gewinnerinnern und Gewinner. Sie durften sich über liebevoll zusammengestellte Überraschungspakete freuen.

Kulinarische Genüsse und mitreißende Musik

Kulinarisch wurden die Gäste mit einem reichhaltigen Buffet verwöhnt. Es gab köstliche Burger von Linharts, leckere Pizza von Düsedau, ein ausgiebiges Grillbuffet sowie Softeis der Eismanufaktur Guse. Leckere Cocktails mischte das Team vom Barfly. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Kult-DJ Henne und die „Disco Dice“, die die Feiernden mit einem mitreißenden Mix aus Hits der 70er Jahre und modernen Tracks begeisterten. Die Tanzfläche blieb immer gut gefüllt, während die Gäste die Gelegenheit nutzten, sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern.

Feuerwerk über der Elbe

Der krönende Abschluss des Abends war ein beeindruckendes Feuerwerk, das den Himmel über dem Café Treibgut in bunten Farben erstrahlen ließ und das Sommerfest 2024 auf spektakuläre Weise beendete.

Humanas bedankt sich bei allen Mitarbeitenden und Gästen für ein gelungenes Fest und freut sich bereits auf zukünftige gemeinsame Events.

Sportstunde –  Norman Dannhauer und Tim Becker vom Mitteldeutschen Sportclub Magdeburg

Sportstunde – Norman Dannhauer und Tim Becker vom Mitteldeutschen Sportclub Magdeburg

Was machen Bobsportler im Sommer? Und warum sind beim Mitteldeutschen Sportclub Magdeburg Leichtathletik und Bobsport verknüpft? Diesen Fragen und noch viel mehr gehen Norman Dannhauer, nicht nur Trainer in Magdeburg, sondern auch für die deutschen Weltcup-Sportler vor allem im Anschub, und Nachwuchssportler Tim Becker in dieser Folge der „Humanas Sportstunde“ auf den Grund. Dabei geht es natürlich auch um die Perspektiven von früher und heute.

In der „Humanas Sportstunde“ trifft sich Fabian Biastoch mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern aus dem Profi- sowie Amateurbereich und spricht mit ihnen über ihre Leidenschaft zum Sport, Nachwuchsarbeit und über die Zusammenarbeit mit Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben der „Humanas Sportstunde“ erscheinen im Wechsel mit Pflegethemen in den Folgen von „Kastanienmännchen und Seniorenteller“.

Die Ausgaben sind bei allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Humanas Azubi-Tag: Alterssimulation, Demenz-Workshop und Quiz

Humanas Azubi-Tag: Alterssimulation, Demenz-Workshop und Quiz

Gemeinsames Lernen am Azubi-Tag: Eine Alterssimulation, ein Demenz-Workshop und ein Wissenstest haben im Mittelpunkt des Azubi-Tags bei Humanas gestanden. Vor allem der Altersanzug war bei den jungen Menschen beliebt.

Wie fühlt sich das Alter an?

Wie beweglich ist man noch und wie schwer fällt einem vielleicht das Atmen oder Sehen? Diese Fragen konnten die Auszubildenden von Humanas hautnah erleben. Mit einer Alterssimulation von EvacTrain war dies möglich. Das Unternehmen von Andrea Klippel und Paul Geoerg entstand aus einem Forschungsprojekt zur Verbesserung der Partizipation von Menschen mit Beeinträchtigungen bei Evakuierungen. Dadurch entstand die Zusammenarbeit mit Humanas, um die Einschränkungen auch im Alter zu simulieren. „Es geht weniger um eine möglichst exakte, detailgetreue Reproduktion einer Einschränkung, sondern um die damit einhergehenden Konsequenzen für bestimmte Handlungen“, erläuterte Geoerg: „Es ist nicht entscheidend, ob man bei der COPD-Simulation ein Gefühl der Künstlichkeit mit der etwas albernen Nasenklemme erzeugt, sondern es ist entscheidend zu erahnen, wie schwer einem Atmung fallen kann.“ Um dies zu erahnen, sind die Auszubildenden mit der Nasenklemme im Raum umher gerannt.

Alterssimulation von EvacTrain. Foto: Humanas

Weiterhin haben die beiden Wissenschaftler eine Tremor-Simulation mitgebracht. Damit haben die Azubis erleben können, wie es sich beispielsweise anfühlt, mit zitternden Händen ein Glas Wasser einzugießen. Diese Erfahrungen schärfen das Verständnis und die Empathie für die Bedürfnisse älterer Menschen, was eine essenzielle Eigenschaft in der Pflege ist.

Demenz-Workshop mit der Pflegedienstleitung aus Schönebeck

Sandra Wulf konzentrierte sich in ihrem Workshop auf das Thema Demenz. Sie nahm die Schülerinnen und Schüler mit ihren Alltag als Pflegedienstleiterin in Schönebeck. Dort betreibt Humanas seit mehr als fünf Jahren das frühere Demenzzentrum „Anker“. Ziel war es, den Auszubildenden ein tieferes Verständnis für das Verhalten und die Bedürfnisse demenzerkrankter Menschen zu vermitteln. „Es ist uns ein großes Anliegen, unseren Azubis nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch ein tieferes Verständnis und Mitgefühl zu vermitteln“, erklärte Jenifer Diedrich, Expertin für Aus- und Weiterbildung bei Humanas.

Demenz-Workshop mit der Pflegedienstleitung Sandra Wulf. Foto: Humanas

Pflege Wissensquiz und Spiel

Neben dem Erfühlen des Alters und dem Fokus auf Demenz sorgte ein Activity-Seifenblasen Quiz rund um die Pflege für Abwechselung und stärkte zugleich den Teamgeist der rund 30 Auszubildenden.

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Digitalisierung der Pflege und Entwicklung einer Pflegesoftware

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Digitalisierung der Pflege und Entwicklung einer Pflegesoftware

Was wäre, wenn die Tourenplanung des Pflegedienstes in der Pflegesoftware ganz automatisch erstellt wird? Wenn die Dienstplanung per Klick alle Wünsche der Mitarbeitenden berücksichtigt und die monatliche Abrechnung am Ende des Monats nur noch per Knopfdruck erfolgt? An genau solch einem Projekt arbeiten aktuell unter anderem Pflegedienstleiterin Kathrin Richter und Alexander Misera, Geschäftsführer von Huskycare. Denn die Digitalisierung der Pflege hat Nachholbedarf, wie Misera in der neuen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ berichtet. Einer der Gründe, warum der pflegeunerfahrene Quereinsteiger aus der IT-Branche nun alle Kraft in eine neue Pflegesoftware steckt – gemeinsam mit Pflegeexpertin Richter, die von den Eigenheiten gängiger Software „genervt“ war. Welche Vorteile diese neue Entwicklung im Vergleich zu anderen hat und wann die Software erstmalig zum Einsatz kommt, berichten die beiden in der neuen Podcastfolge.

Pflegesoftware und Digitalisierung als Thema im Podcast "Kastanienmännchen & Seniorenteller"

In der neuen Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ sind Alexander Misera (2.v.l.) und Kathrin Richter (2.v.r.) zu Gast und berichten über die Entwicklung der Pflegesoftware „Huskycare“. Foto: Humanas

Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Digitalisierung der Pflege und Entwicklung einer Pflegesoftware

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Die Pflege in den Medien

Pflegepersonal, das von Balkonen aus beklatscht wird, junge Menschen, die ihre Angehörigen pflegen und Pflegebedürftige, die sich nach Berührungen sehnen: Es sind Bilder, welche das Thema der Pflege in Deutschland aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Bilder, die in den Medien verwendet wurden. Doch welche Wirkung haben diese? Nutzen oder schaden sie eher dem Bild, was Menschen ohne pflegerischen Hintergrund von der Pflege haben? Katrin Hartig, Journalistin und Redaktionsleiterin beim MDR (Mitteldeutscher Rundfunk), und Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des VDAB (Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe), diskutieren über diese und weitere Fragen in der neuen Folge „Kastanienmännchen & Seniorenteller“. So ist es auch spannend im Podcast zu erfahren, welche medialen Möglichkeiten Pflegeunternehmen haben, um auf sich aufmerksam zu machen, oder wie hoch die Strahlkraft von Pflege-Mitarbeitenden in den sozialen Medien ist.

Zum Thema "Pflege in den Medien" waren Journalistin Katrin Hartig (r.) und Thomas Knieling (2.v.l.) bei Fabian Biastoch und Jennifer Lorbeer im Podcast "Kastanienmännchen & Seniorenteller" zu Besuch. Foto: Humanas

Zum Thema „Pflege in den Medien“ waren Journalistin Katrin Hartig (r.) und Thomas Knieling (2.v.l.) bei Fabian Biastoch und Jennifer Lorbeer im Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ zu Besuch. Foto: Humanas

Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner