039207 84888-0 info@humanas.de
Kastanienmännchen & Seniorenteller – Faire Bezahlung in der Pflege

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Faire Bezahlung in der Pflege

Was ist ein gerechter Lohn in der Altenpflege? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit auch in Zukunft junge Leute eine Ausbildung in der Branche machen wollen? Um diese Themen geht es in der aktuellen Folge des Pflege-Podcast von Humanas. Zu Gast war Eva von Angern. Sie ist Politikerin der Linken und Fraktionsvorsitzende ihrer Partei im Landtag von Sachsen-Anhalt. Außerdem erklärte Dr. Jörg Biastoch, nicht nur Chef von Humanas, sondern auch Landesvorsitzender und im Bundesvorstand des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB), was der Branchenverband fordert. Zudem erläuterte er, was Humanas als innovatives Unternehmen schon gegen den Fachkräftemangel unternimmt. Gute Gehälter seien dabei nur ein Teil.

Eva von Angern (Die Linke) und Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch haben über Löhne in der Pflege und die Finanzierung des Gesundheitssystems diskutiert. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Ambulante Tour durch Schönebeck

Ambulante Tour durch Schönebeck

Unsere ambulante Versorgung in den Wohnparks steht auch Menschen im nahen Umfeld unserer Standorte zur Verfügung. Im Wohnpark Schönebeck beispielweise ist Melanie Kersten eine der Mitarbeitenden, die die quartiersbezogene Pflege jeden Tag leisten. Sie besuchen Pflegebedürftige zu Hause und sind dabei nicht nur Pflegefachkräfte, sondern auch Seelsorgende und Gesprächspartnerinnen.

 

06:15 Uhr
Dienstbeginn. Bevor es mit der Tour losgeht, nutzt Melanie die Vorbereitungszeit für Kaffee und Absprachen mit den Kolleginnen und Kollegen.

06:30 Uhr
Es geht los mit dem Dienstflitzer zur ambulanten Tour im Schönebecker Stadtgebiet.

 

06:40 Uhr
Hanna Rehbein erwartet Melanie bereits im Hausflur und heißt sie wie jeden Morgen „Willkommen“.

 

07:10 Uhr
Briefkasten leeren und die Tageszeitung mitnehmen, gehört ebenfalls zu Melanies alltäglicher Tour-Routine.

 

 

07:35 Uhr
Beim Besuch von Rosemarie Nickel zieht Melanie ihr jeden Tag die Kompressionsstrümpfe an.

 

08:10 Uhr
In der Küche von Wally Gotzel bereitet Melanie das Frückstück mit Brötchen, Obst und Kaffee vor, während die Seniorin noch etwas weiterschläft.

 

 

08:30 Uhr
Beim Besuch von Hannelore Balder gehört für Melanie immer ein persönliches Gespräch dazu.

 

 

08:50 Uhr
Bei der täglichen Grundpflege wird Helga Bläsing von Melanie angeleitet und unterstützt.

 

09:15 Uhr
Zwischendurch wird alles, was wichtig ist, notiert und abgezeichnet.

 

 

 

09:25 Uhr
Nun aber schnell zurück in den Wohnpark, denn da warten schon die Tagesgäste auf Melanie.

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Tod und Trauerarbeit in der Pflege

Kastanienmännchen & Seniorenteller – Tod und Trauerarbeit in der Pflege

Mit einem spannenden, aber nicht ganz einfachen Thema startet der Pflege-Podcast von Humanas nach der Sommerpause wieder. Über den Tod und die Trauerarbeit in der Pflege haben wir mit Eileen Wolf-Köppe, die u.a. ehrenamtlich als Sterbebegleiterin in der Altmark tätig ist, und Katharina Horn, stellvertretende Pflegedienstleiterin in unserem Wohnpark in Zielitz, gesprochen. Wie gehen die Fachkräfte mit dem Verlust von den von ihnen betreuten Menschen um? Welche Rolle spielen sie für die Sterbenden und ihre Familien? Die beiden Frauen berichten von ihren vielfältigen Erfahrungen mit dem Tod, über den Umgang mit Menschen, die versterben, und lassen die Zuhörenden teilhaben, welche Fälle sie besonders bewegt haben.

Katharina Horn (l.) und Eileen Wolf-Köppe waren zum Thema „Tod und Trauerarbeit in der Pflege“ zu Gast in der neuen Podcast-Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“. Foto: Humanas

Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.

Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.

Das Geheimnis der Wabe

Das Geheimnis der Wabe

Humanas-Wohnparks haben eine besondere Form. Schon der erste Standort in Meisdorf ist an der Wabe orientiert. Die Wabe eines Wohnparks von Humanas ist in vier Bereiche aufgeteilt, die sich um einen zentralen Aufenthaltsraum befinden. Dort ist der Bereich der Tagespflege untergebracht. In den einzelnen Bereichen sind sieben Einzimmerwohnungen wiederum um einen Gemeinschaftsraum angeordnet. Eine gemeinsam nutzbare Küche rundet jeden einzelnen Bereich der von Humanas kreierten Wabe ab. In der Küche oder im gemeinsam genutzten Wohnzimmer einer jeden Wabe entstehen zwanglose Gespräche, Spielrunden, aber auch der Abend wird gemeinsam vor dem Fernseher verbracht. „Wir wirken so einer Vereinsamung vor“, erklärt Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch. „Man trifft sich zwangsläufig und kommt so miteinander ins Gespräch.“

Die Bewohnerinnen und Bewohner der hybriden Wohnform in Einzimmerappartements, die den Platz in einer stationären Einrichtung ersetzen, werden ambulant versorgt. Dafür stellt Humanas einen eigenen ambulanten Pflegedienst und erbringt die individuell mit den Personen abgestimmten Leistungen. Außerdem bietet Humanas jeder Bewohnerin und jedem Bewohner einen Hausnotruf an. Dabei zahlen die Bewohnerinnen und Bewohner weniger Eigenanteile als in stationären Einrichtungen. In den Humanas-Wohnparks betragen diese rund 1000 Euro. Im Durchschnitt von Sachsen-Anhalt sind es beispielsweise 1600 Euro.

Rund um die Uhr sind Pflegekräfte vor Ort, tagsüber auch Pflegefachkräfte. In der Zeit der Tagespflege und einige Stunden darüberhinaus kommen noch Betreuungs- und Hauswirtschaftskräfte hinzu. Sie versorgen die Bewohnerinnen und Bewohner pflegerisch, unterstützen aber auch bei den alltäglichen Aufgaben und sind stets für sie da. Durch die ebenerdige und barrierefreie Architektur der Humanas-Wohnparks, fällt auch das für viele ambulant arbeitende Pflegekräfte normal gewordene „Treppen zählen“ weg.

Während in stationären Pflegeheimen lange Flure das Bild dominieren, sind in den Humanas-Wohnparks kurze Wege im Blickpunkt. Ob in die anderen Waben oder in die Reihenhäuser oder ins Grüne rund um den Wohnpark: Mit Rollator oder Rollstuhl sind die Wege gut machbar.

Alle Wohnparks sind ebenerdig und barrierefrei, wodurch die Wege mit Rollator und Rollstuhl gut machbar sind. Foto: Humanas

Einen komplett ebenerdigen Wohnpark hat Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch in Dänemark in ähnlicher Form entdeckt. „Ich habe bei einer Reise vor einigen Jahren das System bei unserem skandinavischen Nachbarn kennenlernen dürfen und war sofort begeistert“, erinnert er sich. „Überall konnten die Bewohnerinnen und Bewohner schnell hingehen und es gab offene Orte der Kommunikation. So wie nun auch bei uns.“

In Dänemark, Schweden und vielen anderen europäischen Ländern ist die Pflege anders organisiert. In Deutschland fließen zwar mehrere Milliarden in die Branche, jedoch sind es nur knapp 30 Milliarden Euro und somit etwa 1 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. In Schweden sind es zum Vergleich 2,3 Prozent. Damit ist beispielsweise mehr Geld für eine bessere Personalausstattung vorhanden. Eine Hürde, die Humanas mit seiner innovativen hybriden Wohnform leicht nimmt. „Durch unser Konzept mit der ambulanten Versorgung, der Tagespflege und der Vermietung der Wohnungen haben wir eine andere Einnahmesituation. Daher können wir die Eigenanteile gering halten, mehr Mitarbeitende als in stationären Pflegeheimen beschäftigen und sie besser bezahlen“, erläutert Biastoch.

Mitarbeiterin macht Sport zur Tagespflege. Foto: Humanas

Da mehr Kolleginnen und Kollegen in den Wohnparks arbeiten, bleibt mehr Zeit für die Pflege und Betreuung. Eine Grundfeste bei Humanas. Denn so gelingt auch eine Inklusion in die Gemeinde. „Wir fokussieren uns auf ländliche Regionen, damit die Menschen im eigenen Umfeld bleiben können“, ergänzt Biastoch. Ein Umzug fällt im Alter schließlich schon schwer genug, da soll nicht auch noch eine komplett neue Umgebung dazukommen.

Neben der räumlichen Nähe zur alten Gemeinde steht auch die gesellschaftliche Teilhabe im Mittelpunkt. Kooperationen mit Vereinen und lokalen Institutionen, Unterstützung der Gemeinde und die Offenheit der Wohnparks für die Gemeinde sind Bestandteil der Philosophie. Die Bewohnerinnen und Bewohner bleiben Teil des örtlichen Lebens und können Freundschaften sowie Beziehungen generationsübergreifend beibehalten.

Neben dem Leben in den Einzimmerappartements, wo eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung gewährleistet wird, leben in einem Wohnpark auch Mieter in Zweizimmerwohnungen. Dabei können individuelle Leistungen durch den ambulanten Pflegedienst der Humanas erbracht werden. „Die Erfahrung zeigt, dass erste kleine Angebote vor allem im hauswirtschaftlichen Bereich gern angenommen werden“, berichtet Biastoch. Medikamentengaben, Wundversorgungen und ambulante Pflegeleistungen werden so über kurze Wege in den eigenen vier Wänden erbracht. Steigt die Pflegebedürftigkeit, ist ein Umzug in ein Einzimmerappartement ein oft gewählter Schritt.

Humanas-Chef in IHK-Vollversammlung gewählt

Humanas-Chef in IHK-Vollversammlung gewählt

Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch ist in die Vollversammlung der IHK Magdeburg gewählt worden.

„Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen“, bedankte sich Dr. Biastoch für die Wahl in die Vollversammlung der IHK Magdeburg: „Es ist schön, ein so starkes Team hinter mich zu wissen. Das ermöglicht mir die Ausübung der Ehrenämter. Vielen Dank!“

Neben dem geschäftsführenden Gesellschafter von Humanas wurden in der Gruppe E (Personennahe Dienstleistungen) im Bereich Magdeburg auch Nancy Vasen, Timo Harland und Peter Lackner gewählt.

In der IHK-Vollversammlung vertreten die gewählten Unternehmerinnen und Unternehmer rund 50.000 Unternehmen im nördlichen Sachsen-Anhalt. Sie ist das höchste und wichtigste Gremium der Industrie- und Handelskammer Magdeburg. Dort werden alle Entscheidungen getroffen und Positionen bestimmt, die von den hauptamtlichen IHK-Mitarbeitenden sowie dem Präsidium gegenüber der Politik und Verwaltung im Interesse der Wirtschaft vertreten werden.

Corona: Fragen und Antworten zum „Booster“, der Auffrischungsimpfung

Corona: Fragen und Antworten zum „Booster“, der Auffrischungsimpfung

Fast 65 Prozent der deutschen Bevölkerung haben sich bisher gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Mehrheit der Mitarbeitenden von Humanas sowie Bewohnerinnen und Bewohner aus den Wohnparks haben auch schon die COVID-19-Impfung erhalten. Im Zuge dessen, wurden Informationen rund um Impfstoffe, Schnelltests und Impf-Modalitäten zur Erstimpfung hier zusammengefasst.

Seit einigen Wochen sind nun die Corona-Drittimpfungen vor allem für Seniorinnen und Senioren sowie für immungeschwächte Menschen angelaufen. Mit dieser Impfung erhalten bereits geimpfte Personen eine Auffrischung ihrer Impfung, auch „Booster“ genannt. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben sich im August 2021 für diese Auffrischungsimpfung u.a. bei Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen als auch bei medizinischem Personal ausgesprochen. Was genau hinter dieser Auffrischung der Corona-Impfung steckt, soll im Folgenden erklärt werden.

Lässt der Schutz nach einer vollständigen Corona-Impfung nach?
Nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen verliert der Impfschutz vor allem bei älteren Personen (ab 80 Jahren) und Personengruppen mit geschwächtem Immunsystem seine Wirkung. Außerdem wurde festgestellt, dass sich bei Menschen von Hochrisikogruppen weniger Antikörper bilden als üblich.

Was ist ein Booster bzw. eine Auffrischungsimpfung?
Beim sogenannten Booster handelt es sich um eine weitere Corona-Impfung, bei der bereits vollständig geimpfte Personen erneut eine Dosis von einem zugelassenen mRNA-Impfstoff verabreicht wird. Durch den Booster können sich deutlich mehr Antikörper gegen das Coronavirus bilden.

Wieso gibt es eine Corona-Drittimpfung?
Die neue Spritze soll nachlassendem Immunschutz vorbeugen und den Impfschutz bei bestimmten Personengruppen erhöhen, bei denen erkennbar ist, dass der Schutz der COVID-19-Impfung deutlich nachlässt. Aktuell empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Auffrischung bei Risikopatienten bzw. Menschen mit Immundefekten bzw. Immunschwächen.

Welche Impfstoffe werden beim Booster verwendet?
Die Auffrischungsimpfungen werden aufgrund von Wirksamkeit und Verfügbarkeit aktuell nur mit mRNA-Impfstoff angeboten. Zudem zeigen Auswertungen, dass sogenannte Kreuzimpfungen (erst Vektor-, dann mRNA-Impfstoff) zu einer höheren Antikörperbildung führen als alleinige Verabreichung von Vektor-Impfstoff.

Muss die Impfung nach einer bestimmten Zeit aufgefrischt werden?
Wie bei der Corona-Impfung selbst, gibt es gibt auch keine Pflicht eine Auffrischung der Impfung vorzunehmen. Nach Entscheidung der Gesundheitsministerkonferenz muss der die erste Covid-19-Impfung mindestens sechs Monate zurückliegen, bevor eine Auffrischung erfolgen darf.

Was ist für Genesene und Geimpfte mit Vektor-Impfstoffen zu beachten?
Menschen, die eine vollständige Impfung mit AstraZeneca und Johnson&Johnson erhalten haben, und Personen, die nach einer Covid-19-Erkrankung einen der Vektor-Impfstoffe bekamen, können ihre Impfung sechs Monate nach Abschluss der ersten Impfserie mit einem mRNA-Impfstoff auffrischen lassen.

Wo kann man die Auffrischungsimpfung erhalten?
Grundsätzlich werden die Booster von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten vorgenommen. Sofern vorhanden, können diese auch in Impfzentren von Sachsen-Anhalt oder durch mobile Impfteams der Impfstellen erfolgen.

Kostet der Booster etwas?
Nein, alle Impfungen gegen das Coronavirus, die nach der Impfverordnung durchgeführt werden, sind kostenlos.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner