von Alexandra Borchert | 4. Oktober 2023
Im 21. Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas sind die ersten Bewohnerinnen eingezogen. Zudem hat am Standort Wanzleben das Team um Pflegedienstleiterin Anja Tangermann offiziell die Arbeit aufgenommen.
Die ersten beiden Bewohnerinnen sind im neuen Humanas-Wohnpark in der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Straße 2c in Wanzleben begrüßt worden. Mit traditionellem Brot und Salz haben Pflegedienstleiterin Anja Tangermann und ihre Stellvertreterin Kathrin Eichhorn die Bewohnerin Ursula Jaschinski beim Einzug in ihre Zweizimmerwohnung empfangen. „Es dauert noch eine Weile bis alles an seinem Platz ist, zumal der Schrank noch fehlt“, berichtet die 87-Jährige, die früher schon einmal in derselben Straße gewohnt hat. „Aber ich freue mich auf die Gesellschaft hier, auch weil ich weiß, dass eine Freundin von mir bald einzieht.“ Auf das neue Leben bei Humanas sei sie sehr gespannt – und auf die neuen Nachbarinnen und Nachbarn, die nun nach und nach einziehen.

Mit traditionellem Brot und Salz haben Pflegedienstleiterin Anja Tangermann (M.) und ihre Stellvertreterin Kathrin Eichhorn (l.) die Bewohnerin Ursula Jaschinski beim Einzug in ihre Zweizimmerwohnung im Wohnpark Wanzleben empfangen. Foto: Humanas
Eine von ihnen ist Christa Hahn. Die 91-Jährige ist von einem Bauernhof im nahe gelegenen Blumenberg in ein Einzimmerappartement des Wohnparks Wanzleben gezogen. An ihrer Wohnungstür hängt ein Schild „Hier wohnt Christa Hahn“. „Das hat die Melina für mich gemalt“, erzählt die 91-Jährige lächelnd, als Anja Tangermann und Kathrin Eichhorn auch sie mit Brot und Salz begrüßen. Die zehnjährige Urenkelin Melina ist am Tag des Umzugs ebenfalls vor Ort. Sie berichtet von ihrer gemeinsamen Zeit auf dem Bauernhof, ist sich jedoch sicher: „Dass es der Omi Christa hier gut geht, weiß ich aber auch.“

Christa Hahn (l.) und ihre Urenkelin Melina erzählen im Wohnpark Wanzleben von ihrer gemeinsamen Zeit auf dem Bauernhof. Foto: Humanas
Neben den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern wurden nun auch die ersten Teammitglieder beim Kickoff in der Humanas-Familie begrüßt. „Alle sind motiviert und wollen, dass der Wohnpark für die Bewohnerschaft schnell heimisch wird“, so Pflegedienstleiterin Anja Tangermann. „Es gibt noch ein paar Stolpersteine zu überwinden, aber ich hab wirklich ein tolles Team und weiß, dass wir das schaffen.“ Einige der insgesamt zehn ersten Mitarbeitenden, wie Tangermann selbst, sind schon vorher bei Humanas in anderen Wohnparks tätig gewesen und nun nach Wanzleben gewechselt.

Teamstart im Wohnpark Wanzleben: Beim Kickoff haben sich die zehn Mitarbeitende kennengelernt. Foto: Humanas
Insgesamt sind in Wanzleben 28 Einzimmerwohnungen sowie drei Reihenhäuser mit 26 Zweizimmerwohnungen entstanden. Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit eigenem Bad sowie Terrasse ausgestattet.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Jennifer Lorbeer | 20. September 2023
In Wolmirstedt, wo der 22. Standort des Pflegeunternehmens Humanas entsteht, konnten sich Besuchende zum „Tag der offenen Baustelle“ einen ersten Eindruck vom neuen altersgerechten Wohnpark machen, der im Januar 2024 eröffnen soll. Außerdem wurde gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt und der Humanas-Geschäftsführung die Zeitkapsel versenkt.
Zahlreiche Interessierte waren am Mittwoch, den 20. September 2023, gekommen, um dabei zu sein, wie in der Gartenstraße 2c in Wolmirstedt der stellvertretende Bürgermeister Marko Kohlrausch zusammen mit den Humanas-Geschäftsführenden Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch als auch mit der zukünftigen Pflegedienstleiterin Daniela Wolff traditionell die Zeitkapsel des neuen Wohnparks vergräbt. „Wir stehen hier ja auf dem Gelände einer früheren Gärtnerei und ich finde, das ist wirklich eine schöne Fläche“, so Marko Kohlrausch. „Damit entstehen hier Wohnkomplexe mit Charme und ich denke, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen werden.“
Daniela Wolff, die aktuell noch den Humanas-Wohnpark Tangerhütte leitet, sagt, dass sie sich sehr auf ihre neue Herausforderung freue: „Ich möchte, dass die Menschen bei uns ein eigenständiges Leben mit unserer Unterstützung führen können und als Wolmirstedter Kind habe ich zudem einen persönlichen Bezug zu dieser kleinen Stadt.“ „Und wir freuen uns, dass wir mit Daniela eine zuverlässige Mitarbeiterin als Pflegedienstleitung haben, die schon viele Jahre Teil unseres Unternehmens ist“, fügt Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch hinzu. „Es ist zudem toll zu sehen, dass die Stadt am Geschehen teilnimmt.“

Fabian Biastoch (M.) erklärt interessierten Besuchenden das Humanas-Konzept. Foto: Humanas
Neben der Zeitkapselversenkung haben sich die Besuchenden einen ersten Eindruck vom neuen Humanas-Standort gemacht und die zukünftigen Wohnungen sowie weitere Räumlichkeiten besichtigen können. Außerdem war das Humanas-Team vor Ort, um Interessierten mehr Informationen zu Jobs, dem Wohnen und zur Betreuung bei Humanas zu geben.
Insgesamt entstehen die sogenannte „Wabe“ mit 28 Einzimmerwohnungen, sowie drei Reihenhäuser mit insgesamt 30 Zweizimmerwohnungen auf dem Gelände vom 22. Standort des Pflegeunternehmens. „Wir arbeiten gerade intensiv am Innenausbau unserer Wabe, dem Kernstück des Wohnparks“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „In nächster Zeit vollenden wir Fliesen- und Bodenbeläge, ab November beginnt der Möbelaufbau und den Zeitplan, im Januar 2024 zu eröffnen, werden wir einhalten.“
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit und erhielten einen Einblick in den neuen Wohnpark in Wolmirstedt. Foto: Humanas
von Fabian Biastoch | 11. September 2023
103 Jahre ist Erika Augustin nun auf der Welt. Die Jubilarin lebt im Humanas Wohnpark Hans-Grade-Straße und hat noch Großes vor.
Erika Augustin, die ihren 103. Geburtstag am 10. September 2023 im Kreise ihrer Familie und natürlich im Humanas Wohnpark Hans-Grade-Straße gefeiert hatte, strahlte wie die Sonne vom Himmel an diesem Tag. „Kommen Sie her“, forderte die rüstige Dame jeden Gratulierenden zu einer Umarmung auf.
Erst mit 100 Jahren ist Erika Augustin bei Humanas eingezogen. Die traditionelle Glasmedaille, die alle Hundertjährigen geschenkt bekommen, bekam sie folglich erst zum 101. Ehrentag feierlich überreicht. Noch heute steht diese gut sichtbar in der Einraumwohnung. Und wenn es nach ihr geht, folgen noch einige weitere Geburtstage. So alt wie Johannes „Jopi“ Heesters möchte sie mindestens werden. Der Schaupieler verstarb mit stolzen 108 Jahren.
Und auch ein Versprechen aus dem Vorjahr hat Frau Augustin noch einzulösen. Denn zum 105. Geburtstag hat sich bereits Sandra Yvonne Stieger angekündigt. Die Magdeburger Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit kündigte bei ihrem Besuch 2022 an: „Zum 105. Geburtstag komme ich wieder vorbei.“
Im Namen der Geschäftsleitung des Pflegeunternehmens aus Colbitz (Landkreis Börde) gratulierte zudem Prokurist Fabian Biastoch dem Geburtstagkind anlässlich des 103. Geburtstags. Erika Augustin ist inzwischen die älteste Bewohnerin in den Wohnparks des Familienunternehmens.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Jennifer Lorbeer | 6. September 2023
In Quedlinburgs Ortsteil Bad Suderode wird ein neuer Standort des Pflegeunternehmens Humanas aufgebaut. In einer alten Schule und drei zusätzlichen Neubauten entstehen insgesamt 92 barrierefreie Wohnungen mit zusätzlichem Pflege-Angebot.
Wo sich vor rund 15 Jahren noch Schülerinnen und Schüler durch die Gänge drängten, werden heute Schubkarren mit alten Steinen und Bauschutt hinausgeschoben. Die Räume der Alten Schule in der Nordhäuser Heerstraße 20 in Bad Suderode (Quedlinburg) werden seit rund zwei Monaten für eine neue Nutzung komplett entkernt: Hier entsteht ein neuer Humanas-Wohnpark. „Die alten Klassenräume sind ca. 60 Quadratmeter groß und wir machen daraus barrierefreie Zwei- und Dreiraumwohnungen“, berichtet Projektmanager Jan Lämmerhirt. „In der ehemaligen Turnhalle ziehen wir eine Zwischendecke ein, denn auch da entsteht Wohnraum und jede Wohnung bekommt einen Balkon oder eine Terrasse.“ Außerdem soll am Altbau ein Fahrstuhl gebaut werden, um alle Etagen barrierefrei erreichen zu können.

Die Räume der Alten Schule in Bad Suderode werden entkernt. Foto: Humanas
Zusätzlich zum Altbau entstehen auf dem Grundstück weitere Ein- und Zweizimmerwohnungen als Neubau. „Die Fundamente und Grundleitungen unserer sogenannten ‚Wabe‘, dem Kernstück des Humanas-Wohnparks, sind fertiggestellt und in der kommenden Woche beginnen wir mit dem Aufbau der Wände“, erklärt Lämmerhirt weiter. „Dahinter beginnen wir dann mit den Fundamenten der beiden Reihenhäuser, die auf dem ehemaligen Sportplatz gebaut werden.“ Mit der Wabe entstehen 28 Einzimmer-Appartements und mit den Reihenhäusern noch einmal 28 Zweizimmerwohnungen, die alle ebenfalls barrierefrei mit eigenem Bad und Terrasse ausgestattet sein werden. „Die Wabe wird frühestens im Frühjahr 2024 fertiggestellt werden, die Reihenhäuser zwei bis drei Monate danach“, kündigt der Projektmanager an. „Die Wohnungen in der Schule werden frühestens ab Sommer 2024 bezugsfertig sein.“ Mit insgesamt 92 Wohnungen entsteht in Bad Suderode der bisher größte Humanas-Wohnpark.

Die Fundamente und Grundleitungen der „Wabe“ wurden fertiggestellt, dahinter entstehen mit zwei Reihenhäusern weitere Neubauten. Foto: Humanas
Mit dem Bau ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet der Bewohnerschaft mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können zudem auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
Bis zur Fertigstellung ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde unter 039207 84888-0 beraten lassen oder später den Tag der offenen Baustelle zu nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Jennifer Lorbeer | 4. September 2023
Das Pflegeunternehmen Humanas lädt zur ersten offiziellen Veranstaltung am neuen Wohnpark in Wolmirstedt ein. Neben Gesprächen mit Interessenten und Bewerbenden soll zum „Tag der offenen Baustelle“ gemeinsam mit Bürgermeisterin Marlies Cassuhn und der Humanas-Geschäftsführung traditionell die Zeitkapsel versenkt werden.
Alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber sowie zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner sind am Mittwoch, den 20. September 2023, zum „Tag der offenen Baustelle“ eingeladen, um mehr über den neuen Wohnpark in Wolmirstedt zu erfahren. Besuchende können die Räumlichkeiten des 22. Humanas-Standortes (Gartenstraße 2c, 39326 Wolmirstedt) besichtigen und neben einigen Snacks und Getränken erwarten sie Mitarbeitende, die umfassend über Wohnen und Arbeiten bei Humanas informieren werden. Als Höhepunkt der Veranstaltung versenken Bürgermeisterin Marlies Cassuhn und die Humanas-Geschäftsführung um 13 Uhr traditionell die Zeitkapsel auf dem Wohnpark-Gelände.
In Wolmirstedt wird seit Anfang 2023 ein neuer Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas gebaut. Insgesamt werden 28 barrierefreie Einzimmer- und 30 Zweizimmerwohnungen entstehen, die mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sind. Mit dem Bau in Wolmirstedt ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.
von Jennifer Lorbeer | 25. August 2023
Gemeinsam mit „Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG“ hat das Pflegeunternehmen Humanas seinen 20. Wohnpark feierlich eröffnet. In der Magdeburger Ulnerstraße 31 entstehen rund 20 Arbeitsstellen und erste Kooperationen mit umliegenden Institutionen wurden geschlossen.
Zahlreiche Gäste aus Angehörigen, Anwohnerschaft und Interessenten waren gekommen, um an der Feierlichen Eröffnung des neuesten Humanas-Wohnparks teilzunehmen. „Wir haben im März den Betrieb aufgenommen und mit Aileen Wiesner eine Pflegedienstleiterin, die schon lange Teil der Humanas-Familie ist“, berichtete Humanas-Chefin Ina Kadlubietz. „Inzwischen hat sie den Wohnpark gut gefüllt und hat sich ein tolles Team mit zehn Mitgliedern aufgebaut.“ Jens Schneider, Vorstandsmitglied von „Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG“, ergänzt: „Wir freuen uns sehr über diese Einrichtung für ältere Menschen und Pflegebedürftige, denn das ist ein Thema, dem wir uns in den letzten Jahren besonders gewidmet haben. Und der Wohnpark ist ein Ort an dem sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen und mit bestmöglicher Pflege rechnen können.“
Ganz traditionell war zudem Susanne Rudolph, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Gröbern (Landkreis Anhalt-Bitterfeld), zu Gast, um einen großen, hölzernen Schlüssel an Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner zu überreichen. „Ich freue mich riesig, dass so viele Menschen gekommen sind und bin meinem Team unglaublich dankbar“, sagte Wiesner, die früher auch im Wohnpark Colbitz und Zielitz tätig war. „Wir haben uns mittlerweile gut gefunden, optimieren stetig unsere Arbeitsabläufe und sind zusammengerückt.“ Als besondere Überraschung waren zudem Teammitglieder und Bewohnerschaft aus den Wohnparks Hans-Grade-Straße, Zielitz, Colbitz und Osterwieck zu Gast.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sind zur Feierlichen Eröffnung des Wohnparks Ulnerstraße gekommen. Foto: Humanas
Aktuell sind elf Mitarbeitende an dem neuesten Humanas-Standort tätig und fast alle Wohnungen sind vermietet. Außerdem pflegt der Wohnpark unterschiedliche Partnerschaften in Magdeburg, beispielsweise mit dem Nachbarschaftszentrum Neue Wege e.V. oder auch der Freiwilligen Feuerwehr, welche beim Grillen tatkräftig unterstützt hat. Als Highlights sorgte der Volkschor Magdeburg e.V. für Unterhaltung und Mitglieder von Union 1861 Schönebeck e.V. zeigten ihre Breakdance-Fertigkeiten.
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 20 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.