von Jennifer Lorbeer | 7. August 2022
Im Neustädter Feld in Magdeburg haben die Arbeiten zum Bau eines neuen Wohnparks des Pflegeunternehmens Humanas begonnen. Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG (DSW) ist der Kooperationspartner für die Anlage mit 28 Ein- und 20 Zweiraumwohnungen.
Seit Mitte Juli werden in der Ulnerstraße 31 die ersten Fortschritte beim Bau des 20. Humanas-Wohnparks deutlich sichtbar. „Inzwischen sind die Grundleitungen verlegt und Fundamente des ersten Gebäudes fertig“, berichtet Jan Lämmerhirt, der den Bau koordiniert. „Als nächstes verlegen wir die Bodenplatte und in 14 Tagen beginnen wir mit dem Aufbau der Wandelemente und Decken von unserer sogenannten ‚Wabe‘.“ Die Wabe wird mit insgesamt 28 barrierefreien Einzimmerwohnungen samt eigenem Bad sowie kleiner Terrasse und dem Tagespflege-Bereich das zentrale Element des Wohnparks sein. „Im Frühjahr 2023 sind wir voraussichtlich mit diesem Teil fertig und erste Bewohnerinnen und Bewohner können einziehen“, kündigt der Projektleiter weiter an.

In der Magdeburger Ulnerstraße werden die Bodenplatten des neuen Humanas-Wohnparks verlegt. Foto: Humanas
Im Anschluss an die Wabe werden außerdem zwei Reihenhäuser mit insgesamt 20 Zweizimmerwohnungen gebaut. Das Bauvorhaben des vierten Humanas-Wohnparks in Magdeburg entsteht in Kooperation mit der Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG. Jens Schneider, Vorstand der DSW, betont: „Viele unserer Mitglieder benötigen barrierefreien, altersgerechten und zugleich bezahlbaren Wohnraum. Darüber hinaus sind oft sehr verschiedenartige Pflegedienstleistungen notwendig. Wir haben einen Partner gesucht und mit Humanas gefunden, der diesen Ansprüchen gerecht werden kann. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und vor allem darüber, dass wir mit gutem Gewissen unsere Mitglieder bei Bedarf und Interesse in gute Hände geben können.“
Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 19 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.

Ein Bauschild gibt Auskunft über das Bauvorhaben des vierten Humanas Wohnparks in Magdeburg. Foto: Humanas
Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG trat 1990 das Erbe mehrerer Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften aus DDR-Zeiten an. Fast 5.000 Wohnungen (sowie diverse Gewerbeeinheiten und Garagen- und Stellplätze) in zwölf Stadtteilen machen Die Stadtfelder zu einem der bedeutendsten Anbieter von bezahlbaren, fairen Genossenschaftswohnungen im Magdeburger Stadtgebiet.
von Fabian Biastoch | 4. August 2022
Humanas hat Anfang August 14 neue Auszubildende begrüßt. Insgesamt lernen somit 60 Personen bei dem Familienunternehmen aus dem Landkreis Börde verschiedene Berufe in der Pflege.
Von den nun rund 530 Beschäftigten des Pflegeunternehmens sind 60 Kolleginnen und Kollegen Auszubildende. „Dabei handelt es sich um junge Menschen, die erstmals eine Berufsausbildung begonnen haben“, weiß Jenifer Diedrich, bei Humanas unternehmensweit für Aus- und Weiterbildung zuständig, „aber auch um langjährige Mitarbeitende, die noch einmal die Schulbank drücken.“
In diesem Jahr starten 14 Personen bei Humanas neu in die Ausbildung zur Pflegefachperson und zur Pflegehelferin oder zum Pflegehelfer. Ein Beleg, dass der Pflegeberuf attraktiv ist. Das haben auch die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) bestätigt. Demnach haben rund 56.300 Auszubildende im Jahr 2021 eine Pflegeausbildung begonnen – fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
Die seit 2020 reformierte Ausbildung lässt die Auszubildenden die Pflege aller Altersgruppen kennenlernen. „Unser Fokus ist natürlich die Altenpflege“, betont Jenifer Diedrich. Über zahlreiche Kooperationen lernen die Azubis aber auch die Arbeit im Krankenhaus oder in der Kinderkrankenpflege kennen. An ihrer Seite stehen dabei immer die Praxisanleitungen – sowohl in jedem der 19 Humanas Wohnparks als auch bei den Stationen in einer Klinik. „Unsere Praxisanleitungen begleiten die Auszubildenden sehr eng und auch über die vorgeschriebenen Stunden hinaus“, ergänzt Diedrich. „Das ist uns als Unternehmen wichtig, damit sie auch wirklich lernen, wie die Arbeit in der Altenpflege ist.“
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und der Übernahme stehen den zukünftigen Pflegekräften vielfältige Karrieremöglichkeiten und Weiterentwicklungen offen. Dazu zählen beispielsweise Fachweiterbildungen wie Wundmanagement, Pflegeberatung oder auch die Qualifikation zur Pflegedienstleitung. So werden aktuell fünf Wohnparks von Mitarbeitenden geführt, die diese Weiterbildung mit und über Humanas erfolgreich absolviert haben.
von Fabian Biastoch | 24. Juli 2022
Der Fuhrpark von Humanas soll nach und nach auf Elektromobilität umgerüstet werden. Das Pflegeunternehmen aus Colbitz hat nun die ersten E-Fahrzeuge, insgesamt fünf E-Ups, entgegengenommen.
„Vor allem an unseren 19 Standorten haben wir nur kurze Wege zurückzulegen“, erläutert Dr. Jörg Biastoch die Umrüstung auf E-Mobilität. „Hier bieten sich durch unseren eigen erzeugten Strom über die Photovoltaikanlagen oder die Blockheizkraftwerke beste Bedingungen.“ Aus diesem Grunde hat das Pflegeunternehmen im Juli die ersten fünf Kleinwagen übernommen, die vollelektrisch fahren. Zunächst sind die Wohnparks Colbitz, Heyrothsberge, Friedrichsbrunn, Darlingerode und Tangermünde mit einem E-Up ausgestattet worden.

Die ersten fünf Elektroautos haben die Wohnparks Colbitz, Heyrothsberge, Friedrichsbrunn, Darlingerode und Tangermünde bekommen. Foto: Humanas
Humanas setzt in seiner wohnortnahen Versorgung auch auf Fahrräder. „Damit sind die kurzen Wege sehr schnell gefahren“, weiß Dr. Biastoch und ergänzt: „Unser Konzept setzt aber auch eine starke Einbindung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Hier helfen die Fahrzeug, um Einkaufsfahrten gemeinsam zu erledigen. Nach unseren energieeffizienten Wohnparks sind wir mit den neuen E-Autos wieder ein Stück nachhaltiger geworden.“
Neben einer selbstbestimmten ambulanten Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohnparks, die dafür geringere Eigenanteile als bei einer stationären Versorgung zahlen müssen und absolut gleichwertige Qualität erhalten, setzt Humanas auf große Nachhaltigkeit. So werden die Wohnparks in einer Holzrahmenständerbausweise errichtet und haben Gründächer. Hinzukommen Blockheizkraftwerke oder Photovoltaikanlagen, die das Familienunternehmen auf dem Weg zu einem energieautarken Wohnpark begleiten.
von Fabian Biastoch | 11. Juli 2022
Das Pflegeunternehmen Humanas erhöht zum 1. August 2022 die Löhne. Zwischen 285 und 500 Euro brutto erhalten die Mitarbeitenden je nach Qualifikation mehr pro Monat.
Ab 1. August verdient beispielsweise eine ungelernte Mitarbeitende mit pflegerischer Qualifikation 16,36 Euro pro Stunde statt wie bislang rund 14 Euro. Monatlich ergibt das bei einer Vollzeittätigkeit – bei Humanas sind das 36 Stunden in der Woche – ein Gehaltsplus von 271 Euro brutto. Bei erfahreneren Kolleginnen und Kollegen sind es monatlich 285 Euro mehr.
Als Pflegefachkraft steigt der Stundenlohn von derzeit 16,76 Euro auf 18,67 Euro, was im Monat ein Plus von fast 300 Euro ausmacht. Hat man als Fachkraft noch eine Spezialisierung oder ist stellv. Pflegedienstleitung, steigt der Stundenlohn in der Einarbeitungsphase auf 21,26 Euro, was im Monat mehr als 500 Euro ergibt. Für erfahrene Kolleginnen und Kollegen sind es bis zu 550 Euro mehr. „Damit liegt Humanas in den Stundenlöhnen weiterhin höher als der Tarif des öffentlichen Dienstes“, betont Unternehmensgründer Dr. Jörg Biastoch. „Auch im Branchenvergleich liegen wir damit an der Spitze.“
In einer aktuellen Studie hat das Steuerberatungsunternehmen ETL herausgefunden, dass der durchschnittliche Stundenlohn in der Pflege über alle Qualifikationen hinweg bei 14,70 Euro liegt. Mit den neuen Stundenlöhnen verdient bei Humanas keine Person mehr unter 14,92 Euro in der Stunde. Außerdem kommen stets noch Zulagen für beispielsweise Feiertags- oder Nachtarbeit und vor allem auch zahlreiche Sonderleistungen hinzu: Ob die private Krankenzusatzversicherung, mit der beispielsweise viele Vorsorgeuntersuchungen finanziert werden können, oder die betriebliche Altersvorsorge, unsere Gesundheitsprämie oder der Zuschuss zu den Kindergartenkosten.
von Jennifer Lorbeer | 15. Juni 2022
Der Humanas Wohnpark in Tangerhütte und die Grundschule „Am Tanger“ haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Zukünftig wollen die Seniorinnen und Senioren mit den Kinder mehr Zeit verbringen und in generationsübergreifenden Projekten enger zusammenarbeiten.
Volker Briesemeister, Schulleiter der Grundschule „Am Tanger“, und Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin im Humanas Wohnpark Tangerhütte, haben einen Vertrag unterschrieben, um die gemeinsame Zusammenarbeit zu festigen und auszubauen. Mit Veranstaltungen bei denen zusammen gebacken, gelesen oder auch gesungen wird, soll das Miteinander von Jung und Alt gefördert werden. So sind auch Auftritte des Schulchores im Wohnpark geplant oder Besuche bei Schulveranstaltungen.
Hintergrund der Kooperation ist, dass es in vielen Familien immer seltener zu Begegnungen der Generationen kommt. In den gemeinsamen Projekten soll zukünftig einen Rahmen für die Schülerinnen und Senioren geschaffen werden, um sich unkompliziert miteinander auszutauschen und dabei voneinander zu profitieren. In ersten Aufeinandertreffen konnten sich die Kinder und Bewohnerinnen sowie Bewohner schon kennenlernen.

Daniela Wolff, Pflegedienstleiterin vom Wohnpark Tangerhütte, und Volker Briesemeister, Schulleiter der Grundschule „Am Tanger“, haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Foto: Humanas
von Fabian Biastoch | 21. Mai 2022
In Tangerhütte wurde das fünfjährige Bestehen des Humanas Wohnparks gefeiert. Neben Glückwünschen für das Team, überraschten die Mitarbeitenden ihre Gäste mit Modenschau und Tänzen der besonderen Art.
Am Freitag, 20. Mai 2022, haben Pflegedienstleiterin Daniela Wolff und ihr 25-köpfiges Team aus Tangerhütte zahlreiche Gäste auf ihrem festlich geschmückten Wohnparkgelände begrüßt. Neben der Humanas-Geschäftsführerin Ina Kadlubietz beglückwünschte auch Bürgermeister Andreas Brohm die Mitarbeitenden zum Jubiläum. „Ich nehme wahr, dass man sich bei Humanas wohlfühlt und das freut mich sehr“, sagte Andreas Brohm und ergänzte: „Menschen können im Alter hierbleiben oder kommen sogar zurück, wie wir es auch in unserem Ortsteil Grieben merken, wo Humanas ebenfalls einen Wohnpark betreibt.“

Tangerhüttes Bürgermeister Andreas Brohm gratulierte Humanas-Chefin Ina Kadlubietz (li.) und Pflegedienstleiterin Daniela Wolff zum fünfjährigen Bestehen des Tangerhütter Wohnparks. Fotos: Humanas
Für ein abwechslungsreiches Programm sorgte das Team komplett selbst: Gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern präsentierten sie bei der Modenschau „Im Wandel der Zeit“ bunte Kostüme und später bewegten sich Jung und Alt synchron bei einem Sitztanz. Der Heimatverein Mahlwinkel, der das Fest tatkräftig unterstützt hat, wurde mit einer kleinen Spende über 150 Euro bedacht. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Team nach den Einschränkungen der letzten Jahre nun die erste öffentliche Veranstaltung feiern können“, sagte Pflegedienstleiterin Daniela Wolff. „So wird Team der Zusammenhalt und mit unseren Kooperationsbeteiligten der Kontakt gestärkt.“
Zum Jahreswechsel 2016/2017 wurde der Wohnpark in Tangerhütte eröffnet, was nun mit dem großen Fest „5 Jahre Tangerhütte“ gefeiert wurde. Neben der Versorgung von Bewohnerinnen und Bewohnern im Wohnpark versorgt das Team Menschen ambulant im Ort sowie Gäste, die die Tagespflege im Wohnpark nutzen.