039207 84888-0 info@humanas.de
10. Geburtstag in Tangermünde mit Geschenken für Gäste

10. Geburtstag in Tangermünde mit Geschenken für Gäste

Im Tangermünde wurde das 10-jährige Bestehen des Humanas Wohnparks gefeiert. Neben Geschenken und Glückwünschen für das Team, überraschten die Mitarbeitenden die Förderschule der Stadt mit einer besonders „bewegten“ Spende. Am Freitag, 13. Mai 2022, haben Pflegedienstleiterin Anke Warsawski und ihr 31-köpfiges Team aus Tangermünde zahlreiche Gäste auf ihrem festlich geschmückten Wohnparkgelände begrüßt. Neben den Humanas-Geschäftsleitenden Ina Kadlubietz und Dr. Jörg Biastoch, die als Geschenk für den Wohnparkk eine Sitzecke übergaben, beglückwünschte auch Jürgen Pyrdok, scheidender Bürgermeister der Stadt, die Mitarbeitenden zum Jubiläum. „Ich schätze vor allem den unternehmerischen Mut, dass dieses Projekt damals so realisiert wurde“, sagte Jürgen Pyrdok und lobte das Besondere des Humanas-Konzepts.

Tangermündes Bürgermeister Jürgen Pydrok (v.l.), Humanas-Chefin Ina Kadlubietz, Pflegedienstleiterin Anke Warsawski und Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch eröffneten das Fest zum 10. Wohnpark Geburtstag. Foto: Humanas

Für Unterhaltung durch Tanz und Gesang sorgten unter anderem der Schülerclub des Shalomhauses und der Tangermünder Carneval Verein 1979 e.V. Außerdem überreichte das Team dem Karnevalsverein einen Förderscheck über 250 Euro. Weitere 320 Euro spendeten sie an die Förderschule Tangermünde. Diese hatten die Mitarbeitenden im Rahmen der Aktion „Läuft bei Humanas“ mit 320 Kilometer bei einer Fahrradtour gesammelt, welche dann in Euro umgewandelt wurden. „Nach fast drei Jahren haben wir einfach alle, auch unsere Kooperationsbeteiligten und Menschen, zu denen man bisher nur telefonisch Kontakt hatte, wieder zusammen“, sagte Pflegedienstleiterin Anke Warsawski, die 2013 als Pflegefachkraft im Wohnpark Tangermünde angefangen hat. „Und für unser Team ist es das erste große Fest seit langem, da freuen sich alle und das gab es bisher auch noch nie, dass wir alle nachmittags und auch noch abends zusammen sind.“  Im Februar 2012 wurde der Wohnpark in Tangermünde eröffnet, was nun mit dem großen Fest „10 Jahre Tangermünde“ gefeiert wurde. Neben der Versorgung von aktuell 60 Bewohnerinnen und Bewohnern im Wohnpark, gibt es auch eine ambulante Versorgung im Ort sowie Tages- und Intensivpflege.

Das Team aus Tangermünde feierte seinen 10. Wohnpark-Geburtstag. Foto: Humanas

Sportanzüge für den SV Grieben

Sportanzüge für den SV Grieben

Humanas und der SV Grieben verbindet seit Eröffnung des Wohnparks eine enge Partnerschaft. Jetzt wirbt das Pflegeunternehmen auf den Sportanzügen der Fußballer. 

„Als wir davon gehört haben, dass die zweite Herrenmannschaft neue Sportanzüge benötigt, haben wir nicht lange überlegt“, erinnert sich Sandy Lazarek, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Grieben. Neben Humanas haben sich auch andere ortsansässige Firmen beteiligt.

„Wir sind wirklich dankbar“, sagt sich Stephan Deuble, „Das ist heute leider nicht mehr selbstverständlich, sich gegenseitig zu unterstützen. Wir vom SV Grieben freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und auch darauf, dass die Bewohnerinnen und Bewohner von Humanas sich bei uns wohlfühlen. Gern gesehen und herzlich willkommen sind sie immer.“ 

„Wir freuen uns auch jetzt schon auf viele spannende Fußballspiele und hoffen, dass unser Logo auf dem Rücken noch dazu eine ordentlich Portion Glück bringt“, ergänzt Lazarek. 

Magdeburger Wohnpark pflanzt Kirschbaum zum Einjährigen

Magdeburger Wohnpark pflanzt Kirschbaum zum Einjährigen

Am Freitag, den 6. Mai 2022, hat der Humanas Wohnpark am Magdeburger Bruno-Taut-Ring sein einjähriges Bestehen mit einer symbolischen Baumpflanzung gefeiert. Gemeinsam mit Karin Grasse, Vorständin der Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG, welche Bauherr des Wohnparks ist, hat das Humanas-Team den Baum eingepflanzt. Tatkräftig wurden sie von Kindern der Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ beim Angießen unterstützt.

Gemeinsam mit Karin Grasse (2.v.l.), Vorständin der Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG, haben Pflegedienstleiterin Franziska Müller (2.v.r.) und ihr Team einen Kirschbaum gepflanzt. Foto: Humanas

„Wir haben uns eine Sauerkirsche ausgesucht“, berichtete Pflegedienstleiterin Franziska Müller, die den Baum als Symbol für das Verwurzeln im Stadtteil zentral an den Eingang des Wohnparkgeländes gesetzt hat. „Mit den Kirschen können wir später zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Kuchen backen oder auch Marmelade oder Likör machen.“ Zusätzlich hat das Team zusammen mit den Kindern der nahegelegenen Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ zudem persönliche Wünsche gesammelt und an der Kirsche aufgehängt. Traditionell wird der Baum etwa ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung der sogenannten Wabe gesetzt. In den 28 Einzimmerwohnungen können pflegebedürftige Menschen von den Humanas-Mitarbeitenden ganzjährig ambulant sowie teilstationär in einer Tagespflege betreut.

Das Team des Magdeburger Wohnparks am Bruno-Taut-Ring hängt die Wünsche von Bewohnerinnen, Kollegen und Kindern der Kita „Gänseblümchen“ an den frisch gepflanzten Kirschbaum. Foto: Humanas

„Dass die Menschen, die hier wohnen, einfach ihre eigenen vier Wände mit kleiner Terrasse haben und weiterhin selbstbestimmt bei Humanas leben können, ist einfach etwas ganz Besonderes“, sagte Karin Grasse, Vorständin der Wohnungsgenossenschaft Otto von Guericke eG, die Eigentümer und Bauverantwortliche des Wohnparks ist. 

Dabei zeigte sich Karin Grasse vor allem von dem Baufortschritt der geplanten Reihenhäuser begeistert: „Die barrierefreien Zweiraumwohnungen runden den Wohnpark nun ab und wir freuen uns, dass die beiden Häuser Formen annehmen und noch in diesem Jahr bezogen werden können.“ Nach dem Verlegen der Bodenplatten beginnt Mitte Mai der Aufbau der Wände. Im Herbst können dann erste Mieter in die insgesamt 16 Zweiraumwohnungen einziehen. Bei dem Bau der beiden Reihenhäuser hatte der Krieg in der Ukraine für eine kurze Verzögerung gesorgt. Die Produktion des Wohnpark wurde deshalb von Kiew vorübergehend auf eine deutsche Firma verlagert.

FCM-Stars überraschen Senioren

FCM-Stars überraschen Senioren

Drei Spieler des 1. FC Magdeburg waren kurz vor Ostern bei Humanas zu Gast. Baris Atik, Leon Bell Bell und Henry Rorig haben die Seniorinnen und Senioren im Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße überrascht.  

Erika Augustin, die älteste Bewohnerin von Humanas, hat Baris Atik sofort ins Herz geschlossen. „So ein toller junger und netter Mann“, schwärmte die 101-Jährige. Der Offensiv-Star des 1. FC Magdeburg hatte eine kleine Osterüberraschung für die rüstige Dame im Gepäck. Nach einer Umarmung durfte Atik dann weitergehen und auch den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern Geschenke überreichen. 

FCM bei Humanas

Die FCM-Spieler Baris Atik, Leon Bell Bell und Henry Rorig treffen Humanas-Mitarbeiterin Katja Wendler im Magdeburger Wohnpark Hans-Grade-Straße. Fotos: Humanas

Neben dem Aufeinandertreffen der Generationen – zwischen Erika Augustin und Baris Atik liegen immerhin über 70 Jahre – haben sich die drei FCM-Spieler auch Zeit für Autogrammwünsche und Selfies genommen. Allen voran die Kolleginnen und Kollegen haben diese Chance gern genutzt. „Wir freuen uns, dass der FCM uns diesen kleinen Besuch abgestattet und nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch unser Team überrascht hat“, freute sich Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch.

Erste Bewohnerin in Gröbern begrüßt

Erste Bewohnerin in Gröbern begrüßt

Am 1. April wurde der Humanas Wohnpark in Gröbern eröffnet. Die ersten drei Bewohnerinnen und Bewohner sind am nunmehr 19. und neuestem Standort des Pflegeunternehmens mit Brot und Salz begrüßt worden. Pünktlich um 10 Uhr öffnete Pflegedienstleiterin Sylvana Heine die Türen für die beiden Frauen und den Mann, welche zukünftig im Humanas Wohnpark Gröbern leben werden. Mit Brot und Salz hieß das gesamte Team Familie Seume und Brigitte Wille am 1. April „Herzlich willkommen“.

Ilse und Horst Seume sind beide 86 Jahre alt und können nach 66 Jahren Ehe auch diesen neuen Lebensabschnitt gemeinsam bestreiten. Ihr ganzes Leben haben die beiden in Gröbern verbracht und sind glücklich, weiterhin in ihrem Dorf wohnen zu bleiben. Unterstützung beim Umzug bekamen sie von der Familie. „Die Pflege und Betreuung für die Beiden selbst zu stemmen, wurde für uns nach und nach herausfordernder“, erklärt Tochter Silvia Töpfer die Beweggründe für den Umzug. „Auch wenn wir Humanas vorher nicht kannten, hatten wir direkt ein gutes Gefühl und dies verstärkte sich mit jedem neuen Termin.“

Die Kombination aus der eigenen Wohnung mit Rückzugsmöglichkeiten, den Angeboten der Tagespflege und die ambulante Versorgung sei „wirklich ganz besonders“. Diese hybride Wohnform ersetzt das klassische Pflegeheim – bei weitaus geringeren Eigenanteilen von rund 1000 Euro. Im Landesdurchschnitt betragen diese etwa 1600 Euro. Zudem sind die Wohnparks stets in die Gemeinde integriert. „Der kurze Weg zu den Eltern macht es für uns natürlich perfekt“, bestätigt auch Silvia Töpfer.

Brigitte Wille hat Humanas hingegen schon in Brehna als Tagespflegegast kennengelernt. „Sie hat immer davon geschwärmt und wollte am liebsten gleich dort einziehen“, erzählt Enkelin Andrea Waldenburger. Da in Brehna jedoch keine Einraumwohnung frei war, sei der neue Wohnpark in Gröbern wie gerufen gekommen. „Die Lage am nahen See und dem Tierpark ist natürlich traumhaft“, ergänzt Waldenburger. „Mein Mann und ich sind froh, unsere Oma rund um die Uhr bei Humanas in guten Händen zu wissen.“

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt insgesamt 19 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich.

Humanas-Chef in IHK-Vollversammlung gewählt

Humanas-Chef in IHK-Vollversammlung gewählt

Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch ist in die Vollversammlung der IHK Magdeburg gewählt worden.

„Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen“, bedankte sich Dr. Biastoch für die Wahl in die Vollversammlung der IHK Magdeburg: „Es ist schön, ein so starkes Team hinter mich zu wissen. Das ermöglicht mir die Ausübung der Ehrenämter. Vielen Dank!“

Neben dem geschäftsführenden Gesellschafter von Humanas wurden in der Gruppe E (Personennahe Dienstleistungen) im Bereich Magdeburg auch Nancy Vasen, Timo Harland und Peter Lackner gewählt.

In der IHK-Vollversammlung vertreten die gewählten Unternehmerinnen und Unternehmer rund 50.000 Unternehmen im nördlichen Sachsen-Anhalt. Sie ist das höchste und wichtigste Gremium der Industrie- und Handelskammer Magdeburg. Dort werden alle Entscheidungen getroffen und Positionen bestimmt, die von den hauptamtlichen IHK-Mitarbeitenden sowie dem Präsidium gegenüber der Politik und Verwaltung im Interesse der Wirtschaft vertreten werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner