039207 84888-0 info@humanas.de
Humanas begrüßt 500. Kollegin

Humanas begrüßt 500. Kollegin

Anna-Lena Voß ist die 500. Mitarbeitende von Humanas. Für das Pflegeunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) wird sie im insgesamt 18. Wohnpark im Einsatz sein, der im November eröffnen soll.

Als die Kolleginnen und Kollegen im Jahr 2009 gemeinsam Weihnachten feierten, waren es acht Personen. Knapp zwölf Jahre später werden es über 500 sein. Mit Anna-Lena Voß ist nämlich im Oktober 2021 die 500. Mitarbeitende bei Humanas begrüßt worden. „Wer mir das vor über zehn Jahren gesagt hätte, ich hätte es ihm wohl nicht geglaubt“, blickte Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe, zurück. „Es freut mich, dass wir so viele engagierte und tolle Menschen bei Humanas haben.“ Damit zählt das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) zu einem der größten Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt und zu einem der größten ambulanten Pflegedienste bundesweit. 

Anna-Lena Voß hat im Sommer ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft abgeschlossen und startet nun im Wohnpark Schwanebeck ins Berufsleben. „Herzlich willkommen im Team“, begrüßte Pflegedienstleiterin Juliane Däter die neue Kollegin. „Es freut mich, dass wir in unserem Team ein kleines Jubiläum feiern dürfen und blicken schon voller Vorfreude auf den Start.“

Anna-Lena Voß, die auch seit Jahren in der freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich engagiert ist, sagte: „Es ist wahnsinnig schön, bei Humanas arbeiten zu können. Ich freue mich schon auf den Einzug der ersten Bewohnerinnen und Bewohner in Schwanebeck.“

Im November werden die ersten Personen in Schwanebeck ihre Wohnungen beziehen.

Zeitkapsel im Humanas Wohnpark Gröbern vergraben

Zeitkapsel im Humanas Wohnpark Gröbern vergraben

Die Zeitkapsel für den Humanas Wohnpark in Gröbern ist von Landrat Andy Grabner und Bürgermeister Ferid Giebler vergraben worden. In der Region sollen zudem weitere Standorte erschlossen werden. 

Aus guter Tradition wird bei Humanas immer nach Beginn der ersten Hochbauarbeiten eine Zeitkapsel vergraben. „Es ist immer wieder schön, weil man dann schon sehen kann, was hier eigentlich passiert“, erklärte Dr. Jörg Biastoch den Zeitpunkt. „So können sich alle interessierten Menschen schon einmal ein Bild von unserem Wohnpark machen.“ 

Landrat Andy Grabner sagte: „Wir wünschen immer zufriedene Bewohnerinnen und Bewohner, ein volles Haus und wenn der Standort hier analog zu jenem in Brehna wird, bin ich mir sicher, dass als das eintreten wird.“ In Brehna, wo Grabner bis vor wenigen Monaten Bürgermeister war, ist Humanas seit mehr als fünf Jahren mit einem Wohnpark vertreten. 

Arbeiten im Zeitplan

Ferid Giebler, Bürgermeister von Muldestausee, ergänzte: „Wir freuen uns, dass wir heute die Zeitkapsel vergraben können und das unsere Leute hier bald einziehen können.“ 

In Gröbern sind die Arbeiten an der Humanas Wabe als auch an den Zweiraumwohnungen im Plan, sodass im Frühjahr mit der Fertigstellung zu rechnen ist. „Wir errichten immer zunächst die Wabe, damit die Infrastruktur für die Pflege vorhanden ist“, erläuterte Dr. Biastoch weiter. „Damit ist die Alternative zu einem Pflegeheim vom ersten Tag an gegeben. Ich bedanke mich an dieser Stelle auch herzlich beim Landrat und beim Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit.“

Neben Gröbern und Brehna sollen auch noch weitere Standorte im Süden Sachsen-Anhalts gebaut werden. „Wir planen in der Region noch weitere Wohnparks“, bestätigte Dr. Biastoch. 

Humanas und Dominique Schaak geben weiter gemeinsam Vollgas

Humanas und Dominique Schaak geben weiter gemeinsam Vollgas

Auch im kommenden Jahr wird Humanas Sachsen-Anhalts einzigen Profirennfahrer unterstützen. Dominique Schaak und das Pflegeunternehmen haben ihre langjährige Partnerschaft verlängert.

„Wir freuen uns, dass wir weiter an der Seite von Dominique Schaak stehen dürfen“, betonte Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas, zur Vertragsunterzeichnung. Der Kontrakt hat eine Gültigkeit bis Ende 2022.

Dominique Schaak freut sich über die weitere Zusammenarbeit mit dem Pflegeunternehmen aus Colbitz. „Ich freue mich über die Verlängerung unserer Partnerschaft und bin unendlich dankbar dafür. Das Vertrauen und der Weg Seite an Seite geht in das fünfte Jahr. Das ist etwas ganz besonderes“, erklärte der Rennfahrer.

Der 31-Jährige fährt für Racing One in der GTC und hat in der abgelaufenen Saison Platz 8 belegt. In der kommenden Saison will er wieder angreifen. Schaak: „Ich glaube, dass wir super zusammenpassen. Ich bin regional sehr verbunden und trage Magdeburg und die Region nach außen. Humanas ist regional sehr engagiert und ist genauso mit der Region verbunden. Ich freue mich einfach auf die gemeinsame Zukunft.“

Humanas – Partner des Regionalsports

Neben Schaak unterstützt Humanas auch den 1. FC Magdeburg, die Handballer des SC Magdeburg, Diskuswerfer Martin Wierig oder Langstreckenläufer Frank Schauer. Aber auch bei kleineren Vereinen wie der Jugend des FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Familienunternehmen seit Jahren vor Ort.

Fest verwurzelt in Grieben

Fest verwurzelt in Grieben

Seit einem Jahr besteht der Humanas Wohnpark in Grieben. Zu Feiern gab es aber nicht nur das Einjährige, sondern auch die offizielle Eröffnung. Dazu gratulierte auch Tangerhüttes Bürgermeister Andreas Brohm.

Als der Karnelvalsverein tanzte oder die Kinder der Kita Waldesrand ein Lied mit eigens für den Humanas Wohnpark komponierter Strophe zum Besten gaben, hätte man meinen können, Grieben feiert ein Dorffest. „Die Gemeinschaft hier ist richtig schön“, schwärme Sandy Lazarek, Pflegedienstleiterin im Humanas Wohnpark Grieben. „Die Feier steht sinngemäß für das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinde und das Dorfleben, was unsere Bewohnerinnen und Bewohner schon immer kannten und bei uns auch so weiterleben können.“ 

So haben neben dem Karnevalsverein und der Kita, die regelmäßig zum Singen in den Wohnpark kommt, auch der SV Grieben, Germania Tangerhütte, der Heimat- und Mühlenverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Tanzverein, der Elbchor Bittkau/Grieben und der Wildpark Weißewarte tatkräftig bei den Feierlichkeiten unterstützt. „Wir haben nicht nur unser Einjähriges gefeiert“, erklärt Sandy Lazarek, „sondern auch die offizielle Eröffnung.“ Dies sei im Frühjahr bedingt durch die Corona-Pandemie nicht möglich gewesen. 

Zwei Traditionen an einem Tag

Ganz nach der Tradition bei Humanas überreichte daher jener Wohnpark, der zuletzt feierlich eröffnet wurde, den symbolischen Schlüssel. „Wir haben im Juli unsere Eröffnung gefeiert“, erklärte Franziska Müller, Pflegedienstleiterin aus dem Wohnpark Bruno-Taut-Ring in Magdeburg. „Nun dürfte auch endlich ihr feiern.“ Der dritte Wohnpark in der Landeshauptstadt hatte im Februar und damit sogar nach Grieben seine Türen geöffnet. „Die Corona-Pandemie wirbelt eben einige Planungen durcheinander“, ergänzte Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas, bei seiner Gratulation an das Team. 

So kam es auch, dass nicht nur eine Humanas-Tradition, sondern gleich zwei am selben Tag in Grieben zelebriert wurden. Neben der Schlüsselübergabe an Sandy Lazarek pflanzte sie mit ihrem Team auch einen Baum. „Dieser Baum mit seinen Wurzeln steht stellvertretend für jene Wurzeln, die wir in der Gemeinde geschlagen haben und die wir weiter pflegen wollen“, erklärte die Pflegedienstleiterin die Tradition. Wie gut das Wohnpark-Team schon verwurzelt ist, ist an der Resonanz zu erkennen. „Es ist der Wahnsinn, wie viele Anfragen und durchweg positives Feedback wir erhalten“, freute sich Sandy Lazarek. 

Auch Andreas Brohm, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Tangerhütte, wünschte dem Team um Sandy Lazarek alles Gute. „Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung und schönes Wohnen im Alter ist auch ein Grund, in unsere Gemeinde zu ziehen“, betonte Brohm. Humanas betreibt auch in Tangerhütte selbst einen Wohnpark. Den dritten Standort in der Altmark hat das Familienunternehmen seit fast zehn Jahren in Tangermünde. 

Nicht nur die Hilfsbereitschaft der Vereine aus dem Ort und der Umgebung belegt das, sondern auch die zahlreichen Kuchen und Salate der Angehörigen. „Wir unterstützen uns gegenseitig“, bedankte sich Sandy Lazarek und übergab eine Spende in Höhe von 300 Euro an den Heimat- und Mühlenverein. „Damit tragen wir unseren Teil bei, dass die Mühle in Grieben erhalten bleibt.“ 

Azubi-Jahrgang 2021 startet bei Humanas

Azubi-Jahrgang 2021 startet bei Humanas

Bei Humanas hat der Azubi-Jahrgang 2021 am Montag begonnen. Fast 30 Auszubildende starteten bei dem Pflegeunternehmen in einen neuen Lebensabschnitt.

Der erste Tag der Ausbildung begann weder in einem der 17 Humanas Wohnparks, wo die Auszubildenden von der Altmark bis in den Harz eingesetzt sind, noch in der Schule. Er begann auf der Elbe. „Für die neuen Kolleginnen und Kollegen haben wir zum Kick-Off eine Fahrt mit dem Drachenboot des SC Magdeburg organisiert“, erklärt Jenifer Diedrich, bei Humanas federführend für die Aus- und Weiterbildung zuständig. Nach einem kurzen Einblick in das Unternehmen und die Ausbildung, wagten die Auszubildenden den Ausflug auf der Elbe. 

Dabei nahmen leider nicht alle der fast 30 Auszubildenden teil. „Wie auch im vergangenen Jahr heißen wir junge Leute aus der Ukraine bei uns willkommen, die die Ausbildung zur Pflegefachperson absolvieren“, ergänzt Diedrich. „Die Drei reisen jedoch erst Mitte August nach Deutschland.“ 

Insgesamt absolvieren 15 Personen die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann auf dem ersten Bildungsweg, fünf weitere berufsbegleitend aber in Vollzeit. Weitere sieben starten in die Ausbildung zur Helferin bzw. zum Helfer. „Dabei sind nicht alle Auszubildenden ganz neu bei Humanas“, weiß Jenifer Diedrich zu berichten: „Einige sind schon lange im Unternehmen, haben sich aber nun für die Ausbildung entschieden. Das unterstützen wir als Arbeitgeber natürlich vollumfänglich.“ Insgesamt sind aktuell mehr als 40 Auszubildende bei Humanas beschäftigt. 

Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch ergänzt: „Nach der Ausbildung muss auch noch lange nicht Schluss sein. Zahlreiche arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen sind bei uns möglich.“ So werden aktuell fünf von insgesamt 17 Wohnparks von Pflegedienstleiterinnen geleitet, die ihre Weiterbildung komplett arbeitgeberfinanziert bei und mit Humanas erhalten haben. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Humanas Pflege GmbH & Co. KG (@humanas_pflege)

Zusammen mit der IKK gesund plus stark für die Gesundheit

Zusammen mit der IKK gesund plus stark für die Gesundheit

Bei Humanas sind die Fehltage im Branchenvergleich zwar bereits sehr gering, aber wir wollen uns weiter verbessern. Dazu arbeiten wir fortan mit der IKK gesund plus im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagement zusammen.

Janka Bauer ist bei der IKK gesund plus als Gesundheitsberaterin tätig. Sie ist für Humanas zuständig und erklärt im Interview, warum betriebliches Gesundheitsmanagement so wichtig ist und was für die Kolleginnen und Kollegen bei Humanas geplant ist.

Welche Vorteile haben Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements für ein Unternehmen? 

Für ein Unternehmen hat das Priorität, da die Kosten durch weniger Fehltage gesenkt werden können. Daneben ist es aus unserer Sicht wichtig, die Mitarbeitenden für die vier Handlungsfelder Bewegung, Stressbewältigung, Sucht und Ernährung zu sensibilisieren. Dann bleiben sie leistungsfähig und gehen gern zur Arbeit.

Aus welchem Handlungsfeldern ergeben sich denn allgemein die meisten Angebote?

Wir haben aus allen vier Bereich viele Angebote, aber Maßnahmen zur Stressbewältigung und Förderung der Rückengesundheit sind am beliebtesten. Dabei spielt auch die Branche keine so große Rolle, denn auch der Büromitarbeiter hat genauso Rückenprobleme wie vielleicht jemand aus der Pflege. 

Ist BGM in der Pflege noch einmal eine andere Herausforderung?

Wir gehen auf jedes Unternehmen speziell ein,. Daher beginnen wir auch bei Humanas mit der Bedarfsanalyse, um einen konkreten Bedarf des Teams feststellen zu können. Natürlich kommen in der Pflege noch Schichtarbeit, die Belastung von Leben und Tod aber auch die allgemein schwere Tätigkeit dazu. Das unterscheidet den Bereich natürlich von einem klassischen Job in einem Büro beispielsweise. 

Welche Maßnahmen sind denn bei Humanas seitens der IKK geplant?

Wir wollen jedem Standort ein bedarfs- und zielgerichtetes Angebot unterbreiten. Beispielsweise können die Kolleginnen und Kollegen unser neues 4D-Rückenscreening in Anspruch nehmen, um feststellen zu können, wo die Muskulatur gut ist und wo sie noch gestärkt werden muss. 

Wird es auch eine Zusammenarbeit mit Fitnessstudios geben? 

Wir arbeiten seit Jahren beispielsweise mit LuckyFitness zusammen und natürlich gibt es auch hier die Möglichkeit, diese Kooperation zu nutzen, um etwas für die eigene Fitness zu tun. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner