039207 84888-0 info@humanas.de
17. Humanas Wohnpark feierlich eröffnet

17. Humanas Wohnpark feierlich eröffnet

Zusammen mit dem Projektpartner „Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke eG“ ist der 17. Humanas Wohnpark eröffnet worden. Das Pflegeunternehmen und die Wohnungsbaugenossenschaft bauen zusammen am Standort Bruno-Taut-Ring 58 ab August zudem noch Zweiraumwohnungen. 

Als am 9. Juli 2020 die Zeitkapsel versenkt wurde, hat es geregnet. Und auch ein Jahr später bei der feierlichen Eröffnung des Humanas Wohnparks am Bruno-Taut-Ring 58 gab es Freudentränen von oben. „Das Team ist eben mit allen Wassern gewaschen“, erklärte Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch bei der Eröffnung mit einem Lachen im Gesicht. „Wasser ist lebensnotwendig und beispielsweise Pflanzen brauchen es dringend, um wachsen zu können. Auch hier am Bruno-Taut-Ring wollen wir weiter wachsen – als Team, gemeinschaftlich im Kiez, aber auch mit den noch zu errichtenden Zweiraumwohnungen.“ 

Gleich neben der typischen Humanas-Wabe sollen gemeinsam mit der Wohnungsbaugenossenschaft Otto von Guericke noch Zweiraumwohnungen entstehen. „Wir haben die Wabe bereits mit diesem Partner realisiert und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, betonte Dr. Biastoch in Richtung Oliver Hornemann. Der Vorstandssprecher der Wohnungsbaugenossenschaft gratulierte zur feierlichen Eröffnung und übermittelte die besten Glückwünsche an das Humanas-Team um Pflegedienstleiterin Franziska Müller. 

Franziska Müller hatte mit ihrem Team im Februar die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in der Wabe begrüßt. „Nun freuen wir uns, dass der offizielle Startschuss gefallen ist und wir in den kommenden Wochen weitere Mieterinnen und Mieter begrüßen können“, sagte die Pflegedienstleiterin des insgesamt dritten Humanas Wohnparks in Magdeburg. In der St.-Josef-Straße und in der Hans-Grade-Straße gibt es weitere Standorte. 

Tradition trifft Innovation: Humanas neuer FCM-Trikotpartner

Tradition trifft Innovation: Humanas neuer FCM-Trikotpartner

Der 1. FC Magdeburg als Traditionsclub mit überregionaler Strahlkraft und der innovative Pflege-Anbieter Humanas bauen ihre Zusammenarbeit aus. Das Familienunternehmen ist ab der neuen Saison Trikotpartner des Fußball-Drittligisten. 

Das innovative Pflege- und Wohnkonzept von Humanas ist seit Jahren erfolgreich in ganz Sachsen-Anhalt. Die über 450 Mitglieder der Humanas-Familie werden bestens bezahlt und erleben Tag für Tag, was modernes Arbeiten in der Pflege wirklich bedeutet: Nämlich Zeit für den Menschen haben. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnparks leben in den eigenen vier Wänden. Sie werden dort alt, wo sie Zuhause sind.

Und diese Humanas-Familie steht zusammen: Wir alle sind Humanas! Wir alle sind Blau-Weiß!

Deshalb baut Humanas die Unterstützung des 1. FC Magdeburg in der neuen Saison aus. Erstmals wirbt das Familienunternehmen aus Sachsen-Anhalt auf dem Trikot des Fußball-Drittligisten, denn der Club gehört zu Magdeburg wie der Dom. „Der 1. FC Magdeburg ist nicht nur in Sachsen-Anhalt, sondern in der gesamten Bundesrepublik ein angesehener Repräsentant des Spitzensports und ein Botschafter unseres wunderschönen Bundeslandes“, erklärt Humanas-Gründer Dr. Jörg Biastoch, der auch Mitglied im Aufsichtsrat des FCM ist.

FCM-Spieler Maximilian Franzke trägt bereits das Trikot mit dem Schriftzug „Humanas“ auf der Brust. Fotos: 1. FC Magdeburg.

 

Humanas identifiziert sich mit der Region, engagiert sich vor Ort und steht für einen starken sowie innovativen Mittelstand. „Der Erfolg des Unternehmens kommt den Teams in unseren aktuell 17 Wohnparks durch überdurchschnittliche Vergütungen und Sozialleistungen zugute. Wir unterstützen Vereine von der Altmark bis in den Süden des Landes und nun auch noch einmal stärker den 1. FC Magdeburg“, ergänzt Dr. Biastoch: „Wir alle sind Blau-Weiß!“

 

Humanas und Martin Wierig verlängern Partnerschaft

Humanas und Martin Wierig verlängern Partnerschaft

Auch im Olympia-Jahr 2021 stehen Humanas und Martin Wierig Seite an Seite. Das Pflegeunternehmen und der Diskuswerfer haben ihre Partnerschaft um zwei Jahre verlängert.

„Mit dem sportlichen Höhepunkt Tokio 2021 stand für uns außer Frage, dass wir die Partnerschaft mit Martin Wierig verlängern werden“, erklärt Ina Kadlubietz, geschäftsführende Gesellschafterin der Humanas. „Für eine erfolgreiche Reise nach Japan drücken wir fest alle Daumen.“

Seit mehr als zwei Jahren unterstützt Humanas Martin Wierig, der 2019 deutscher Meister im Diskuswerfen geworden ist. „Mit Humanas habe ich einen sehr starken, regionalen Partner an meiner Seite“, betont der 33-Jährige: „Ich bin dankbar, dass unsere Zusammenarbeit für die nächsten zwei Jahre fortgesetzt wird und Humanas mich auf meinem Weg zu den Olympischen Spielen sowie zu den Welt- und Europameisterschaften im kommenden Jahr begleitet und unterstützt.“

Partner in der Region

Humanas engagiert sich seit der Gründung 2006 für die Region. Neben Wierig unterstützt das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) auch den 1. FC Magdeburg, die Handballer des SC Magdeburg, den Rennfahrer Dominique Schaak und die Basketballer der Baskets Wolmirstedt.

Aber auch bei Vereinen wie dem FSV Saxonia Tangermünde engagiert sich das Pflegeunternehmen seit Jahren vor Ort. „Es gehört fest zu unserer Philosophie“, ergänzt Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter der Humanas, „dass wir nicht nur in der Region verankert sind, sondern uns vor Ort in den Vereinen und Institutionen engagieren.“

Virtuelle Weihnachtskonzerte in den Humanas-Wohnparks

Virtuelle Weihnachtskonzerte in den Humanas-Wohnparks

„Es ist so, als ob man dort sei“, frohlockt Helga Diteweg aus dem Humanas-Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße. Sie ist die erste Bewohnerin, die eine der neuen VR-Brillen getestet hat. Nun sollen sie in allen 16 Wohnparks von Humanas zum Einsatz kommen.

Kurz vor Weihnachten war Marco Reiß bei Humanas zu Gast. Im Wohnpark in der Magdeburger Hans-Grade-Straße hat der Musiker neue VR-Brillen überreicht. Diese ermöglichen den Bewohnerinnen und Bewohnern einen virtuellen Besuch eines Weihnachtskonzerts des Rossini-Quartetts in der Festung Mark. Zusammen mit dem dortigen Geschäftsführer Christian Szibor und Toningenieur Veit Vehmeier hatte Marco Reiß das Projekt ins Leben gerufen. 

Auch bei Humanas können Seniorinnen und Senioren nun ein Weihnachtskonzert erleben. Helga Diteweg ist die Erste „Es ist unglaublich schön“, freut sich die Dame. „Es ist wirklich so, als ob man dort sei, genau vor den Musikern stehen würde.“ Das 20-minütige Konzert samt Eindrücken aus Magdeburg vergeht wie im Fluge. Helga Diteweg spricht bei den vorgetragenen Gedichten mit, summt „O du fröhliche“ leise zum Abschluss. „Es war ein tolles Erlebnis“, freut sie sich. 

Neues Konzert im Januar

Auch in Tangermünde kam die VR-Brille gut.

In Tangermünde war Hannelore Gruß ebenfalls hin und weg. „Das ist ja toll“, freut sie sich. „Das erinnert mich an meine Hochzeit 1948.“

„Im Januar soll ein neues Konzert kommen“, kündigt Marco Reiß bei der Übergabe der insgesamt zehn VR-Brillen an Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch an. Der geschäftsführende Gesellschafter des Famiienunternehmens aus Lindhorst ergänzt: „Das Projekt ist wirklich gelungen. In diesem Jahr werden unsere Bewohnerinnen und Bewohner so auch ein tolles Konzerterlebnis zu Weihnachten erleben. Und mit den neuen Stücken im kommenden Jahr auch noch darüberhinaus.“ 

Humanas gehört zu den „Wachstumschampions“

Zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Statista hat Focus Business zum sechsten Mal die Liste der wachstumsstärksten Unternehmen erstellt. Humanas gehört zu den 500 am schnellsten wachsenden Firmen in Deutschland und ist damit ein „Wachstumschampion“!

In der Kategorie „Gesundheit, Soziales, Erziehung und Bildung“ steht Humanas auf Rang acht. Im Gesamtranking findet sich das Pflege-Unternehmen im oberen Mittelfeld auf einem starken 169. Platz wieder. „Die Auszeichnung und der Fakt, dass wir das einzige ostdeutsche Unternehmen aus der Pflege in dem Ranking sind, bestätigen unsere Arbeit. Wir sind gemeinsam auf dem richtigen Weg“, kommentiert Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter von Humanas.

Zur Ermittlung der „Wachstumschampions“ erstellte Focus Business zusammen mit Statista eine Longlist aus rund 12.000 Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland. Sie mussten 2016 einen Mindestumsatz von 100.000 Euro erwirtschaften und diesen bis 2019 auf mindestens 1,8 Millionen Euro erhöhen können. Die 500 wachstumsstärksten Firmen aus 21 Branchen dürfen nun den Titel „Wachstumschampion 2021“ führen.

Im Vergleichszeitraum ist Humanas um 44 Prozent gewachsen. Die Mitarbeiterzahl ist dabei von 171 im Jahr 2016 auf 306 im Jahr 2019 gestiegen. Inzwischen sind fast 400 Menschen bei dem Familienunternehmen aus Lindhorst beschäftigt.

Im Jahr 2020 hat sich das 2006 gegründete Unternehmen bereits über die Auszeichung als Top-Innovator im Rahmen von TOP100 freuen dürfen.

Zeitkapsel in Zielitz vergraben

Zeitkapsel in Zielitz vergraben

Die Wohnungsgesellschaft Zielitz als Bauherr, Gemeinde-Vertreter und Humanas haben den symbolische Grundstein für den Neubau Am Mühlenberg gelegt. Dazu wurde eine mit Erinnerungen an den Tag befüllte Zeitkapsel vergraben.

Gleich hinter der in diesem Jahr eröffneten Humanas-Wabe können ab dem Frühjahr 2021 Menschen aus und um Zielitz ein neues Zuhause finden. „Die Lage ist optimal“, schwärmte Gemeindebürgermeister Dyrk Ruffer. „Die Wabe aber auch die altersgerechten Wohnungen sind eine Bereicherung für Zielitz.“

Humanas als Generalunternehmer und die Zielitzer Wohnungsgesellschaft als Auftraggeber bauen die zehn Zweiraumwohnungen gemeinsam. „Das Gesamtangebot von der Versorgung dank des ambulanten Dienstes bis zu den barrierefreien Wohnungen, die hier errichtet werden, hat uns begeistert. Dadurch schaffen wir die Voraussetzungen und die Möglichkeit, auch im Alter im vertrauten Umfeld zu bleiben“, erklärte Geschäftsführerin Gabriele Helzel bei der symbolischen Grundsteinlegung.

Ambulant versorgt in Zielitz

Pflegedienstleiterin Claudia Sill füllt die Zeitkapsel. Foto: A.Borchert

Pflegedienstleiterin Claudia Sill hat eine Zeitkapsel mit Kleingeld, der tagesaktuellen Volksstimme sowie einigen Gaben von Humanas und der Wohnungsgesellschaft befüllt. Anschließend haben die Beteiligten die Kapsel vergraben. An dieser Stelle soll später eine Steinplatte an den Tag erinnern.

Claudia Sill und ihr Team sind seit Mai 2020 in Zielitz vor Ort. Sie versorgen neben den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wabe auch externe Kunden ambulant. Auch in den neuen Wohnungen bietet Humanas ambulante Leistungen an. Neben dem Wohnpark in Zielitz betreibt Humanas noch 15 weitere in ganz Sachsen-Anhalt. Zum Jahresende soll der 17. Wohnpark und zugleich dritte in Magdeburg eröffnen. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner