von Fabian Biastoch | 1. Mai 2020
Humanas hat am Donnerstag (30. April) 400 Masken vom CDU-Landesverband Sachsen-Anhalt erhalten. Übergeben hat sie Landeschef Holger Stahlknecht im Wohnpark Colbitz.
„Die Gesundheit und die Sicherheit der Menschen hat für die CDU Sachsen-Anhalt höchste Priorität. Deshalb gilt unser Dank und unsere Unterstützung all jenen, die in dieser schwierigen Zeit für uns im Einsatz sind und sich damit täglich selbst in Gefahr bringen, zu erkranken. Für uns ist es selbstverständlich, diese Unterstützung zu leisten“, erklärte Holger Stahlknecht bei der Übergabe in Colbitz. In Zeiten der Maskenpflicht sei es wichtig, „diejenigen, die sich täglich für uns engagieren, bestmöglich zu versorgen und zu unterstützen“.
Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter der Humanas Pflege GmbH & Co. KG, und Katrin Lindgreen, Pflegedienstleiterin im Wohnpark Colbitz, nahmen die Masken mit Freude entgegen. „Vielen Dank für die Masken, die unsere Mitarbeiter vor Ort im täglich Einsatz mit den Bewohnern benötigen“, sagte Dr. Jörg Biastoch.
Und Katrin Lindgreen ergänzte: „Wir haben uns sehr über die Masken gefreut. Ich denke, ich spreche da im Namen aller Humanas-Mitarbeiter. Ich möchte mich an dieser Stelle auch ausdrücklich bei meinem Team hier in Colbitz bedanken, das auch in Zeiten von Corona nach wie vor mit viel Gefühl und Respekt arbeitet. Die Masken helfen uns, auch weiterhin den bestmöglichen Schutz für unsere Klienten zu gewährleisten. Wenn die Menschlichkeit in Krisenzeiten bestehen bleibt, ist es für alle erträglicher.“
Mit den Masken schützen die Humanas-Mitarbeiter sich und vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner der insgesamt 15 Wohnparks in Sachsen-Anhalt vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus.
von Fabian Biastoch | 24. April 2020
Im Januar hatte die sogenannte Pflege-Kommission einen Mindestlohn in der Pflege vorgeschlagen, nun ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dem auch gefolgt. Bei Humanas gilt dieser schon lange.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erklärten nach der Sitzung des Bundeskabinetts, dass die „verantwortungsvolle Aufgabe“ der Pflegerinnen und Pfleger besser honoriert werden soll. Dafür seien die Regelungen zum Pflegemindestlohn „ein guter Anfang“. Die Kommission hatte Anfang des Jahres beschlossen, dass der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte bis 1. April 2022 in vier Schritten von heute 10,85 Euro (Ost) und 11,35 Euro (West) auf 12,55 Euro in Ost- und Westdeutschland steigen soll.
Ab 1. Juli 2021 soll es zudem erstmals einen Mindestlohn für Fachkräfte von 15 Euro geben. Er soll zum 1. April 2022 auf 15,40 Euro steigen. Zahlen, die bei Humanas bereits jetzt erreicht sind. „Uns als privater Anbieter ist eine faire Bezahlung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig. Daher haben wir bereits einen höheren Lohn als den nun beschlossenen Mindestlohn eingeführt“, erklärt Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter der Humanas Pflege GmbH & Co. KG.
Das heißt im Umkehrschluss auch, dass ein Tarifvertrag „nicht automatisch eine gute Entlohnung“ bedeutet, erläutert Dr. Biastoch weiter: „Unsere Pflegefachkräfte erhalten bereits heute 15,02 Euro in der ersten Einstufung und nach in der Regel einem Jahr 15,81 Euro pro Stunde.“
„Um gut zu bezahlen, bedarf es keinen Tarifvertrag, sondern vielmehr allgemeinverbindliche Regelungen für abgestufte Mindestlöhne und Mindesturlaub“, ergänzt Dr. Biastoch. Diese Regelungen würden sogar einige Haustarifverträge aushebeln. „Teilweise liegen diese unter den neuen gesetzlichen Regelungen“, weiß Dr. Biastoch, der auch Landesvorsitzender und Mitglied im Bundesvorstand des Branchenverbandes VDAB (Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.) ist.
Mehr Urlaub bei Humanas
Der Gesetzgeber kalkuliert mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Bei Humanas beträgt die wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitkraft seit Oktober 2019 38,5 Stunden bei vollem Lohnausgleich. „Dadurch haben unsere Mitarbeiter auf das Jahr gerechnet rund acht Tage mehr Zeit für ihre Familien“, ergänzt Dr. Biastoch.
Neben der geringeren Wochenarbeitszeit und einem Lohn mit maximalen Zuschlägen haben die Humanas-Mitarbeiter auch mehr Urlaub, als in der Verordnung vorgeschrieben. „Bei uns gibt es seit Jahresbeginn 28 Tage Urlaub“, sagt Dr. Biastoch. Die Verordnung sieht 25 Tage iim laufenden Jahr und in den beiden kommenden Jahren 26 Tage Urlaub vor.
von Fabian Biastoch | 5. April 2020
Soll es in der Pflege einen Mindestlohn geben? Die Bundespolitik diskutiert eifrig, Humanas hat bereits gehandelt und zahlt schon jetzt übertariflich. Zudem fordert Humanas-Chef Dr. Jörg Biastoch eine Allgemeinverbindlichkeit der Regelungen.
Zu den Forderungen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), wonach es künftig einen allgemeinverbindlichen Mindestlohn für die Pflege geben soll, erklärt Dr. Jörg Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter der Humanas Pflege GmbH & Co. KG: „Uns als privater Anbieter ist eine faire Bezahlung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig. Daher haben wir bereits einen höheren Lohn als den im Januar beschlossenen Mindestlohn eingeführt.“
„Ein Tarifvertrag bedeutet somit nicht automatisch eine gute Entlohnung“, erläutert Dr. Biastoch weiter, „denn beispielsweise unsere Pflegefachkräfte erhalten bereits heute 15,02 Euro in der ersten Einstufung und nach in der Regel einem Jahr 15,81 Euro pro Stunde.“ Der empfohlene Mindestlohn der Pflegekommission beträgt ab 1. Juli 2021 15 Euro je Arbeitsstunde. „Um gut zu bezahlen, bedarf es keinen Tarifvertrag, sondern vielmehr allgemeinverbindliche Regelungen für abgestufte Mindestlöhne und Mindesturlaub“, ergänzt Dr. Biastoch. Diese Regelungen würden sogar einige Haustarifverträge aushebeln. „Teilweise liegen diese unter den neuen gesetzlichen Regelungen“, weiß Dr. Biastoch, der auch Landesvorsitzender und Mitglied im Bundesvorstand des Branchenverbandes VDAB (Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V.) ist.
Während der Gesetzgeber eine wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 40 Stunden kalkuliert, beträgt die wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitkraft bei Humanas seit Oktober 2019 38,5 Stunden. „Wir haben die Umstellung natürlich ohne Lohnabsenkung vollzogen“, betont Dr. Biastoch. Will heißen: Das Gehalt ist gleich geblieben, dafür müssen aber weniger Wochenstunden gearbeitet werden. „Dadurch haben unsere Mitarbeiter auf das Jahr gerechnet rund acht Tage mehr Zeit für ihre Familien“, ergänzt Dr. Biastoch.
Arbeiten bei Humanas bedeutet neben einem Lohn mit maximalen Zuschlägen und einer 38,5-Stunden-Woche auch mehr Urlaub. „Die Pflegekommission hat im Januar eine Erhöhung auf mindestens 25 Tage beschlossen, bei uns gibt es seit Jahresbeginn 28 Tage Urlaub“, sagt Dr. Biastoch.
Die Diskussion um einen Pflegebonus zielt in die falsche Richtung, erklärt der Bundesgeschäftsführer des VDAB, Thomas Knieling: „Pflegekräfte könnten den Eindruck haben, sie würden den Bonus nur dafür erhalten, dass sie in einer Krise ihre Gesundheit riskieren, zumal es an elementarer Schutzausrüstung fehlt. Dafür ist kein Bonus ausreichend. Schutzausrüstung ist jetzt wichtiger als Geldgeschenke.“ Wichtiger als ein Bonus sei eine dauerhafte faire Entlohnung in der Pflegebranche, so Knieling weiter.
von Alexandra Borchert | 5. Juni 2019
Auch im Sommer 2019 geht der SC Magdeburg wieder auf Tour durch Sachsen-Anhalt. Seit vielen Jahren reist der SCM zu seinen Fans und Freunden in der Region. Der SC Magdeburg gastiert in diesem Sommer an sieben Standorten in Sachsen-Anhalt. Möglich werden die Gastspiele des Teams wie im Vorjahr durch die Unterstützung der Humanas Pflege GmbH & Co. KG, dem Partner der Sachsen-Anhalt Tour auch im Sommer 2019.
Das Programm hat in diesem Sommer wieder einige Höhepunkte zu bieten.
Los geht es traditionell mit dem Fußballspiel am 13.07.2019 gegen Grün-Weiß Möser, am 19.07.2019 folgt beim Megawoodstock das Ostderby gegen den SC DHfK Leipzig. Nach langen Jahren ist der SCM dann am 23.07.2019 wieder in Schönebeck zu Gast und trifft dort auf den Zweitligisten TV Hüttenberg. Im Anschluss folgt dann am 25.07.2019 ein Testspiel gegen den dänischen TOP-Club GOG Svendborg in Haldensleben. Im Süden Sachsen-Anhalts gastiert der SCM dann am 30.07.2019 in Halle zum Duell mit dem Zweitplatzierten der tschechischen Liga, Talant Robstav M.A.T. Plzen. Der diesjährige Heimauftakt erfolgt dann gegen den slowenischen Spitzenverein RK Celje. Alle Dauerkarteninhaber der Saison 2019/2020 haben am
7. August 2019 freien Eintritt in die GETEC ARENA. Den Abschluss der Tour bildet am Wochenende vom 09.-11.08.2019 das 30. international hochklassige Klaus-Miesner-Turnier in Ilsenburg. Neben dem SCM nehmen die Clubs Kadetten Schaffhausen (SUI), RK Celje (SLO), HK Malmö (SWE), ELVERUM (NOR) sowie der Bundesligist TBV Lemgo teil.
Tickets für die SC Magdeburg Sachse-Anhalt Tour 2019 sind ausschließlich bei den gastgebenden Vereinen erhältlich.
Zitat Ina Kadlubietz Geschäftsführerin Humanas Pflege GmbH & Co. KG:
„Das Humanas Gemeindeprogramm „Leben zu Hause“ stärkt unser Engagement sowohl in den Gemeinden bestehender Wohnparks als auch an unseren zukünftigen Standorten. Es ist uns eine Freude, den SC Magdeburg auch 2019 zu unterstützen und durch die Sachsen-Anhalt-Tour den Handball dorthin zu bringen, wo auch unsere Bewohner und Mitarbeiter zu Hause sind.“
Zitat Geschäftsführer Handball Magdeburg GmbH, Marc-Henrik Schmedt:
„Wir freuen uns auf die 9. Auflage der Sachsen-Anhalt Tour. In diesem Jahr stehen erneut einige hochkarätige Begegnungen mit internationalen Topclub auf dem Tourplan. Möglich macht dies erneut die Unterstützung durch unseren Partner die Humanas Pflege GmbH & Co. KG. Unsere Mannschaft hat immer viel Spaß in den Sporthallen Sachsen-Anhalts. Es ist für uns außerordentlich wichtig, mit unseren Spielen nicht nur ein Dankschön für die vergangene Saison zurückzugeben, sondern auch die Vereine in Sachsen-Anhalt durch unsere Gastspiele zu unterstützen.“
von Alexandra Borchert | 1. Februar 2019
Ab Januar 2019 zahlt der sachsen-anhaltische Pflege-Anbieter 7,3 % mehr Gehalt
Mit der seit Januar in Kraft getretenen neuen Betriebsordnung hat die Humanas Pflege GmbH & Co. KG für ihre mehr als 250 Beschäftigten die Gehälter deutlich angehoben; um 7,3 % seit Januar 2019.
Das Einstiegsgehalt mit 2.506,00 EUR für eine Pflegefachkraft ist somit deutlich höher als bei den meisten Mitbewerbern – in alten wie neuen Bundesländern. Und so braucht das Pflege-Unternehmen mit Sitz in der Börde und derzeit zwölf Wohnparks in Sachsen-Anhalt auch den bundesweiten Vergleich nicht zu scheuen. Durch zahlreiche Zusatzleistungen wie eine Betriebliche Altersvorsorge, Zusatzkrankenversicherung, Gesundheitsprämie und Zuschüsse zu Kinderbetreuungskosten für Arbeitnehmer mit Familie, liegt der Nettolohn bei Humanas über dem im vergleichbaren Pflegetarifvertrag im öffentlichen Dienst.
Damit setzt Humanas auch die politisch geforderte Gleichbehandlung zwischen Mindestlohn für die Pflege in Ost und West um. So liegt der Stundenlohn einer ungelernten Pflege-Kraft bei 11,05 EUR. Darüber hinaus fördert Humanas die Weiterbildung der Mitarbeiter, was neben der Professionalisierung in der Pflege auch steigende Entgelte garantiert.
Humanas-Gründer und Mitgesellschafter Dr. med. Jörg Biastoch:
„Mit unserer Betriebsordnung zeigen wir, dass wir es bei Humanas ernst meinen mit guter Bezahlung und attraktiven Arbeitsplätzen für die in der Gesellschaft so wichtigen Pflege- und Betreuungsberufe.“
Bereits seit geraumer Zeit ist das Thema Pflege in der Politik in aller Munde. Laut „Care-Klima-Index“ 2018, der gerade in Berlin vorgestellt wurde, hat sich das Klima in der Pflegebranche im Vergleich zu 2017 messbar abgekühlt. Die Qualität in der Pflege soll verbessert werden, unter anderem durch Personalbemessungsvorgaben. Wie jedoch die schwere Arbeit der Pflegekräfte erleichtert werden kann und wie deren Gesundheit im Job gesichert wird sowie die physische und psychische Belastung verringert werden kann, bleibt allerdings bisher eine Aufgabe der einzelnen Pflegeunternehmen.
Die Humanas-Philosophie beinhaltet die Kombination aus Wohnen und Pflege. Ein guter Lebens- und Arbeitsalltag hat Priorität, wobei die Mitarbeiter der zwölf Wohnparks in Sachsen-Anhalt ein ganz wichtiger Bestandteil sind. Sie geben Kraft und Lebensfreude an die Bewohner weiter. Sie unterstützen die Pflegebedürftigen in jeder Lebenslage und sorgen für ein schönes Zuhause.
Über das attraktive Entgelt hinaus investiert Humanas zusätzlich mit Angeboten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Vorsorgeuntersuchungen sowie Strukturen zu Work-Life-Balance in die Gesundheit seiner Mitarbeiter.
Die neue Betriebsordnung schafft Transparenz über die Vergütungsmöglichkeiten im Unternehmen: www.humanas.de/betriebsordnung
von Alexandra Borchert | 5. August 2018
FCM-Torjäger Christian Beck sorgte in der 16. Minute mit dem ersten Magdeburger Zweitliga-Tor für Begeisterungsstürme bei den über 24.000 Besuchern. Am Ende verpassten die Magdeburger den erhofften Auftaktsieg und die Hamburger von St. Pauli konnten 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Die Fans nehmen´s gelassen – auch die letzte Saison startete für die Magdeburger mit einem verlorenen Auftaktspiel.
In der Business-Lounge der MDCC Arena herrschte bei den Mitarbeitern der Humanas GmbH vor und nach dem Spiel ausgelassene Heiterkeit. Die Geschäftsführung hatte als Dankeschön zum „Sponsor of the Day“ eingeladen. In der Halbzeitpause konnte Humanas Chef Dr. Jörg Biastoch auf dem Rasen die „frisch gebackene“ Weltmeisterin U20 im Weitsprung vom Mitteldeutschen Sportclub Lea Jasmin Riecke zum Interview begrüßen. Das sportliche Engagement der Humanas GmbH beschränkt sich nicht nur auf FCM und SCM – Humanas möchte auch im ganz normalen Alltag den Menschen in der Region helfen. Und so stellte Coretta Banoth heute ihr neues Projekt, unterstützt von Humanas, „Das Runde muss weg“ vor, welches ab September Kinder und Jugendliche im Stadion beim Kampf gegen das ein oder andere Kilo unterstützen wird.
Auch wenn am Ende kein Sieg für den 1. FC Magdeburg zu verzeichnen war – freuen wir uns auf eine tolle neue Saison!