von Alexandra Borchert | 24. Januar 2018
Die bereits dritte Humanas-Sportstunde konnten gestern Abend ab 18:30 Uhr 170 Fans live über die Facebookseite des 1. FC Magdeburg verfolgen. Locker und gelöst präsentierten sich die Talkgäste Rainer Zobel und Wolfgang Seguin. Dr. Jörg Biastoch und Moderator Maik Scholkowsky entlockten den beiden sogar die eine oder andere Anekdote. So startete die Fußball-Karriere von Rainer Zobel ohne das Wissen seiner Eltern, die Fußball für keine „niveauvolle“ Sportart hielten. Mit Omas Unterschrift spielte der kleine Rainer ein Jahr lang im Verein bis ein Foto in der Lokalzeitung den Aufstieg mit einem Foto feierte und das Geheimnis von Oma und Enkel aufflog.
Mehr als 43 Jahre ist es her und trotzdem lauschten die Gäste gespannt, wie die legendären Spiele der Magdeburger im Europapokal der Landesmeister gegen Bayern München aus Sicht von Seguin und Zobel gelaufen sind. Viele trauten damals ihren Ohren nicht, als sie bei der Live-Reportage im Radio mitbekamen, dass Magdeburg in München 2:0 führt. Am Ende setzte sich Bayern München in 2 Spielen durch. Rainer Zobel – der dreifache Deutsche Meister – lief im Mittelfeld für den FC Bayern München auf und Wolfgang Seguin für die berühmte 74-er FCM-Elf.
Am Ende des 90-minütigen Sporttalks konnten Stiftungsgründerin Ina Kadlubietz und Moderator Maik Scholkowsky stolz die neue Humanas-Stiftung „Erlebe das Leben“ vorstellen. Erste Begünstigte der Stiftung ist Lea-Jasmin Riecke, die Schülerin möchte im Jahr 2020 bei Olympia in Tokio starten. Der Weitsprung ist ihre Spezialdisziplin, wo sie momentan den Landesrekord mit 6,23 Meter hält. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Mitteldeutschen Sportclub Magdeburg war Lea gestern Abend dabei und freute sich sichtlich über die kommende Unterstützung. Die Stiftung wird zukünftig Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt in den unterschiedlichsten Bereichen unterstützen.
Wer mehr über die gestrige Humanas-Sportstunde erfahren möchte, schaut auf unserem Youtube-Kanal nochmal rein.
von Alexandra Borchert | 13. Januar 2018
Stellvertretend für das Team der SAR (Sachsen-Anhalt Radio Marketing GmbH & Co.KG) gratulierte heute Jeannette Heine der HUMANAS GmbH zur Wahl ihres Werbe-Spots zum SPOT DES MONATS November 2017. Gekürt wurde der Spot durch den Kunden Nährlich Steuerberatergesellschaft mit Sitz in Barleben – Preisträger des Vormonats. In unserem Wohnpark in Colbitz konnten Ina Kadlubietz, Dr. Jörg Biastoch und Christian Weidinger, der als strategischer Manager entscheidend an der Entwicklung des Spots beteiligt war, die Urkunde entgegennehmen. Der Gewinn zum Spot des Monats wurde begründet: „Humanas, als familiengeführtes, mittelständisches, regionales Unternehmen aus Sachsen-Anhalt, nutzt den Imagespot zur Mitarbeitergewinnung, um so auf sich und die Vorteile des Unternehmens für einen Arbeitnehmer aufmerksam zu machen. Der Spot überzeugt durch seine klare Struktur aus Inhalt, Sprecherstimme, Hintergrundmusik und dem Einsatz eines auditiven Logos.“ Als Preisträger für den Monat November, wird Humanas dann im Januar auch die Aufgabe zu teil, den Gewinner für den Monat Dezember zu küren.
Den Spot können Sie hier hören: Spot des Monats November 2017
von Katharina Hannemann | 10. August 2017
Am 20. August um 12 Uhr wird der Unparteiische auf dem Sportplatz in Meisdorf ein ganz besonderes Fußballmatch anpfeifen: Die Spieler des SV Germania Meisdorf treten gegen den 1. FC Magdeburg an.
Veranstalter und Organisator des Freundschaftsspiels ist die Humanas GmbH aus Lindhorst, die als Hauptsponsor des 1. FC Magdeburg mit diesem Event aber nicht nur sportliche Ziele verfolgt. Vielmehr tragen sich die Firmengründer Dr. Jörg Biastoch und Ina Biastoch mit der Absicht, Gutes zu tun und mit den Erlösen des Fußballspiels die Stiftung Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung zu unterstützen. Die Hälfte der Eintrittsgelder werden der Förderung der medizinischen Forschung gegen Krebs bei Kindern und Jugendlichen zukommen, die andere Hälfte kommt der Vereinskasse des SV Germania Meisdorf zu Gute.
Die Meisdorfer Herausforderer freuen sich schon jetzt auf ein ausgesprochen anspruchsvolles Spiel gegen den 1. FC Magdeburg, mit einem anschließenden unterhaltsamen Rahmenprogramm für die ganze Familie. Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre ist dieser frei.
Ebenso sehr freut man sich in Leipzig bei der Stiftung Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung über diese Initiative, die es den Stiftungsakteuren ermöglicht, auch weiter engagiert die Kinderkrebsforschung in Mitteldeutschland zu unterstützen. Seit ihrer Gründung vor 15 Jahren konnte die Stiftung insgesamt 1,5 Mio. Euro an Forschungsprojekte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausreichen. Dass diese Fördermittel sinnvoll investiert sind, verdeutlicht allein die Heilungsrate in der Kinderonkologie. War die Diagnose Krebs noch vor 50 Jahren bei einem Kind ein sicheres Todesurteil, ist man heute in der Lage, im Schnitt 80 Prozent der Kinder dauerhaft zu heilen.
von Jennifer Lorbeer | 7. August 2017
Soziales Engagement hat bei Humanas Tradition. Schon seit Unternehmensgründung fördern wir ein zuversichtliches Gemeindeleben und lokales Engagement in ländlichen Regionen. Unser Gemeindeprogramm „Leben zu Hause“ führt diese Tradition fort und stärkt unser Engagement sowohl in den Gemeinden bestehender Wohnparks als auch an unseren zukünftigen Standorten. Unter dem Motto „aus der Gemeinde – für die Gemeinde“ gestalten wir so den Gemeindealltag mit Ideen und Erlebnissen aktiv mit und unterstützen Vereine und Institutionen mit zusätzlichen Händen sowie Spenden und Sponsoring.
Als Partner der zweiten Demografie-Woche Sachsen-Anhalt zeigen wir vom 11.08. – 18.08.17, wie gerade auch in ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts der demografische Wandel mit Zuversicht und Lebendigkeit gestaltet werden kann. An den acht Aktionstagen bieten wir gemeinsam mit unseren Bewohnern, Angehörigen, Partnern und Teammitgliedern elf ganz unterschiedliche Einblicke in unser Engagement vor Ort. Wir betonen in diesem Zusammenhang, dass Menschen jeden Alters leben können, wo sie Zuhause sind, wenn sie Teil des gemeinschaftlichen Lebens zu Hause sind.
So ist das Engagement mit aktuell 37 Vereinen und Initiativen aus den Bereichen Ehrenamt und Soziales, Kultur und Religion, Bildung und Wissenschaft sowie Sport und Gesundheit stets Ausdruck unserer Heimatverbundenheit. Wir leben bewusst die Werte „Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit“ sowie „ Selbstinitiative“ in den Gemeinden und unterstützen ein gutes Alltagsleben vor Ort. Zudem fördern wir die Offenheit und das Miteinander an unseren Standorten und leisten einen Beitrag für attraktive und zuversichtliche Lebensräume in ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts.
Symbolisch wird uns im Gemeindeprogramm der „Gemeindespatz“ begleiten. Der Sperling steht für Lebendigkeit im Alltag und lebt gerne in Gesellschaft. Er sucht die Nähe zum Menschen und ist in den Städten und Dörfern allen bekannt. Der Gemeindespatz ist schon eine Weile bei Humanas, nur eben bisher ein bisschen versteckt. Er hat es sich in unserem Lebensbaum gemütlich gemacht und wird nun quicklebendig.
von Katharina Hannemann | 5. April 2017
Der „Fotografien für Fußballträume 2017 Jahreskalender“ ist fertiggestellt und kann ab sofort vorbestellt werden. Es ist der erste Wandkalender, von Jan Glinker, Torwart des 1. FC Magdeburg mit nächtlichen Motiven der Landeshauptstadt Magdeburg.
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung
von Katharina Hannemann | 29. März 2017
Jan Glinker, Torwart des 1. FC Magdeburg hat einfach das notwendige Gespür für den richtigen Augenblick, sei es auf dem Fußballplatz, oder auch in der Fotografie. Seine Aufnahmen haben schon seit einiger Zeit viele Fans unter anderem auch Dr. Biastoch, Geschäftsführender Gesellschafter der Humanas GmbH. Aus der spontanen Idee im Sommer 2016 von Dr. Biastoch diese wunderschönen Bilder in einem Jahreskalender zu vereinen und für den guten Zweck zu verkaufen, entstand das Charity-Projekt „Fotografien für Fußballträume“.
lesen Sie hier den gesamten Artikel der Volksstimme