039207 84888-0 info@humanas.de
Zeitkapsel am Wohnpark Magdeburg-Diesdorf vergraben

Zeitkapsel am Wohnpark Magdeburg-Diesdorf vergraben

Am „Tag der offenen Baustelle“ konnten Besuchende den neuen Humanas-Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf besichtigt, der im Winter 2024/25 eröffnen soll. Traditionell haben zudem die Geschäftsführung des Pflegeunternehmens, der zukünftige Pflegedienstleiter und Oberbürgermeisterin Simone Borris gemeinsam die Zeitkapsel versenkt.

Zahlreiche Interessierte sind am Dienstag, den 4. Juni 2024, zur Baustelle des neuen Humanas-Standortes in den Erika-Fuchs-Weg 16 nach Magdeburg-Diesdorf gekommen, um sich einen ersten Eindruck machen zu können. Beim Besichtigen der Räumlichkeiten hatten die Besuchenden die Möglichkeit, erste Gespräche mit dem Humanas-Team zu führen und Fragen rund um das Wohnen und Arbeiten bei Humanas beantwortet zu bekommen. „Derzeit ist der Innenausbau in unserer sogenannten ‚Wabe‘, dem Kernstück des Wohnparks, in vollem Gange und das erste von drei Reihenhäusern steht“, erklärt Projektmanager Jan Lämmerhirt. „Beim zweiten Reihenhaus wird am Ende der Woche die Bodenplatte gegossen und beim dritten beginnen die Erdarbeiten für die Bodenplatte in der nächsten Woche.“

Besonderer Höhepunkt war zudem das traditionelle Vergraben der Zeitkapsel mit Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris, Dr. Jörg Biastoch und Fabian Biastoch von der Humanas-Geschäftsführung sowie dem zukünftigen Pflegedienstleiter Ricky Gruß. „Ich bin sehr froh, dass es Unternehmen wie Humanas gibt, die sich um die Menschen kümmert und hier haben sie ihre eigenen vier Wände, das ist noch einmal etwas Besonderes“, so Borris, die Diesdorf zudem viel Entwicklungspotential zusagte. „Wir haben rund 5,5 Mio. Euro in den Standort investiert und freuen uns darauf, dass sich Ricky und sein Team hier gut einleben und Kooperationen in der Gemeinde knüpfen“, ergänzte Humanas-Chef Fabian Biastoch.

Seit Anfang 2024 wird am neuen Wohnpark in Magdeburg-Diesdorf gebaut, dem vierten Standort von Humanas in der Landeshauptstadt. Insgesamt entstehen in den vier Gebäuden 28 Einzimmer-Appartements und 28 Zweizimmerwohnungen, die barrierefrei und mit Terrasse bzw. Balkon sowie eigenem Bad ausgestattet sind. Das Konzept ermöglicht den Menschen aus der Gemeinde, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet der Bewohnerschaft mehr als das klassische stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen außerhalb des Wohnparks genutzt werden.

Blau-weiße Wünsche zum 5. Geburtstag im Wohnpark Schönebeck

Blau-weiße Wünsche zum 5. Geburtstag im Wohnpark Schönebeck

Im Humanas-Wohnpark Schönebeck wurde am Kindertag das fünfjährige Bestehen des Standortes besonders musikalisch gefeiert. Neben der Geschäftsführung des Pflegeunternehmens gehörten auch Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Christian Beck vom 1. FC Magdeburg zu den Gästen.

„Es ist meinem Team zu verdanken, dass wir heute da stehen, wo wir stehen“, eröffnete Sandra Wulf, Pflegedienstleiterin des Wohnparks Schönebeck, am Samstag, den 1. Juni 2024, die Feier zum 5. Wohnpark-Geburtstag. „Ich bin so stolz auf den Weg, den wir gegangen sind, und freue mich auf das Fest, das wir für heute vorbereitet haben.“ Besondere Wünsche hatte zudem Geschäftsführer Fabian Biastoch für Wulf und ihr Team: „Vor neun Jahren ist das Demenzzentrum ins Leben gerufen worden, seit fünf Jahren ist es Bestandteil der Humanas-Familie. Seitdem hat das Team viel bewegt, engagiert sich stark vor Ort und wir freuen uns, heute gemeinsam diesen Geburtstag zu feiern.“ Dazu passend ließen die Feiernden kurz darauf bunte Luftballons mit den Wünschen für die Zukunft von der Bewohnerschaft und des Teams aus dem Wohnpark Schönebeck fliegen.

Seit Humanas das ehemalige Demenzzentrum „Anker“ im Februar 2019 übernommen hat, leitet Pflegedienstleiterin Sandra Wulf den Wohnpark Schönebeck mit 26 Mitarbeitenden. Sie und ihr Team kümmern sich rund um die Uhr um 22 Bewohnerinnen und Bewohner, zudem tagsüber zusätzlich um rund 20 Tagespflegegäste. Neben der Betreuung der Bewohnerschaft fördert der Wohnpark zudem regelmäßig ortsansässige Vereine und Institutionen. So hatte das Team zur eigenen Geburtstagsfeier ein Geschenk für die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Schönebeck (Elbe) e.V. vorbereitet und überreichte einen Scheck über 288 Euro. Die Spendensumme hatten die Mitarbeitenden im Rahmen der diesjährigen Aktion „Läuft bei Humanas“ gesammelt, bei der die Wohnpark-Teams mit Bewegung Kilometer für den guten Zweck gesammelt haben.

Musik, Karneval und FCM

Die wichtige Rolle, die der Wohnpark in der Gemeinde im Laufe der Jahre eingenommen hat, hob zudem Oberbürgermeister Bert Knoblauch bei seinen Glückwünschen an das Team während der Feier hervor. Neben zahlreichen musikalischen Highlights wie Auftritten des Bläserchors oder auch des Karnevalvereins rundete die Autogrammstunde mit Christian Beck, ehemaliger Fußball-Profi des 1. FC Magdeburg, das rundum gelungene Geburtstagsfest des Wohnparks Schönebeck ab.

Humanas betreibt in ganz Sachsen-Anhalt 21 Wohnparks, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner in einer innovativen Wohnform leben. Die Einraumwohnungen sind dabei die Alternative zu einem klassischen Pflegeheim, wo in den eigenen vier Wänden eine Rund-um-die-Uhr-Pflege gewährleistet ist. Daneben bietet das Familienunternehmen aus Colbitz (Landkreis Börde) barrierefreie und altersgerechte Zweiraumwohnungen in den Wohnparks an. Auch dort ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege möglich. 

Weihnachtsstimmung zum Fünfjährigen im Wohnpark Heyrothsberge

Weihnachtsstimmung zum Fünfjährigen im Wohnpark Heyrothsberge

Vor fünf Jahren wurde der Humanas-Wohnpark in Heyrothsberge (Biederitz) eröffnet. Das Team des Pflegeunternehmens hat den Jahrestag klein gefeiert, plant jedoch anlässlich des Geburtstages ein besonderes Fest in der Weihnachtszeit.

Kurz nach der Eröffnung am 1. Juni 2019 ist Inge Behrends als eine der ersten Bewohnerinnen im Juli 2019 in eine Zweiraumwohnung im Wohnpark Heyrothsberge gezogen. Seit dem hat sich vieles verändert, aber sie fühlte sich immer wohl und da es ihr so gut gefallen hat, folgte Schwester Uschi ein Jahr darauf und zog ebenso in den Humanas-Wohnpark. Rund 70 Bewohnerinnen und Bewohner zählen mittlerweile zur Bewohnerschaft, die in 28 Einzimmer-Appartements und 30 Zweiraumwohnungen lebt und vom Humanas-Team versorgt wird. „Es ist eine Freude für mich, jeden Morgen den Wohnpark zu betreten“, erklärt Steffi Petrat, die seit April 2024 stellvertretende Pflegedienstleiterin ist. „Ich fühle mich sehr wohl und lerne noch viel Neues dazu.“

Eine der neuesten Aufgaben ist, dass das Team die Feier zum fünften Wohnpark-Geburtstag vorbereitet. Am 1. Juni, dem offiziellen Eröffnungstag, haben Steffi Petrat und das Team zwar gemeinsam mit der Bewohnerschaft angestoßen, aber „richtig groß“ soll erst gegen Ende des Jahres gefeiert werden. „Eine offizielle Feier zum Fünfjährigen planen wir für den 10. Dezember in Form eines gemütlichen kleinen Weihnachtsmarktes“, berichtet Doreen Felter, die seit Februar die Pflegedienstleitung in Heyrothsberge übernommen hat. „Die Vorbereitungen dazu starten demnächst und die Vorfreude ist riesig.“

Musik und Magie zum 10. Wohnpark-Geburtstag in Darlingerode

Musik und Magie zum 10. Wohnpark-Geburtstag in Darlingerode

In Darlingerode wurde das zehnjährige Bestehen des Humanas-Wohnparks gefeiert. Mit viel Musik und ein wenig Magie erlebten die Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeunternehmens ein rundum gelungenes Fest.

Zum 10. Geburtstag fand am Donnerstag, den 30. Mai 2024, das Jubiläumsfest im Humanas-Wohnpark Darlingerode, Hinter den Gärten 30, mit der Bewohnerschaft, dem gesamten Team und der Humanas-Geschäftsleitung statt. Musikalisch wurde die Feier von der Liveband Lucky Lips eröffnet und Pflegedienstleiterin Frances Döring betonte besonders den familiären Zusammenhalt: „Herzlichen Dank an alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige für die Unterstützung und das Beisammensein. Ein besonderer Dank gilt meinem Team für eure Energie, euren Zusammenhalt und eure Leidenschaft.“

Neben der kulinarischen Versorgung mit Kaffee, Kuchen und einem Grillbuffet, sorgte ein tolles Programm für Unterhaltung. So gab es nicht nur Musik durch die Liveband Lucky Lips, sondern auch der Spielmannszug aus Drübeck feierte mit. Ein Highlight war zudem der Auftritt des Entertainers Mister LUU, der mit magischen Momenten in seiner Show alle Anwesenden verzauberte.

Anfang Dezember 2013 sind die ersten Mieterinnen und Mieter in den damals neu gebauten Wohnpark Darlingerode eingezogen, in dem rund 60 Menschen in Einzimmer-Appartements und Zweiraumwohnungen wohnen können. Drei der aktuell 20 Mitarbeitenden sind seit dem ersten Tag vor Ort. Zum Zeitpunkt der Eröffnung wurde der Wohnpark noch stationär betrieben. Christina Großhennig und Janet Meixner wurden als Pflegekräfte eingestellt. Großhennig ist heute in der Tagespflege für die Alltagsbegleitung verantwortlich, und Meixner hat sich mittlerweile zur Pflegefachkraft ausbilden lassen. Auch Hauswirtschaftsleiterin Sophia Stricker ist seit Anfang an Teil des Teams in Darlingerode.

Im Laufe der Jahre hat der Wohnpark sich fest in der Gemeinde integriert. So pflegen Team und Bewohnerschaft unter anderem Kooperationen mit der Kindertagesstätte „Mäuseland“ Darlingerode und den ortsansässigen Feuerwehren.

Mit dem „Führungswürfel“ zur gestärkten Pflegedienstleitung

Mit dem „Führungswürfel“ zur gestärkten Pflegedienstleitung

Humanas hat mit einer groß angelegten Reihe zur Führungskräfteentwicklung begonnen. Der „Führungswürfel“ ergänzt das schon umfangreiche Weiterbildungsangebot des Pflegeunternehmens. 

Bereits seit Jahren werden unter dem Dach der „Humanas Akademie“ die Mitarbeitenden intensiv geschult. Neben pflegefachlichen Inhalten standen auch Personalthemen seit Anbeginn im Mittelpunkt. „Wir haben jedoch gemerkt, dass die Führungsarbeit, die in der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung leider auch keinen großen Stellenwert einnimmt, auch durch unsere internen Schulungen noch nicht ausreichend gefördert wird“, erklärt Fabian Biastoch, Geschäftsführer von Humanas, die Beweggründe, die Themen Führung und Leadership weiter in den Fokus zu rücken. „Wir wollen mit unserem ‚Führungswürfel‘ Impulse für den Alltag geben und die Pflegedienstleitungen zum Ausprobieren in ihren Teams ermuntern.“ 

Der „Führungswürfel“ wurde federführend von Jenifer Diedrich entwickelt. Sie ist bei Humanas für die Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung zuständig. „Es geht explizit nicht darum, auf Biegen und Brechen ein Konzept umzusetzen und ein Führungsverhalten zu übernehmen, was in der Theorie gut klingt, aber nicht authentisch ist“, erläutert die Personalreferentin. „Die Impulse sind praxisnah und teamorientiert. Was hilft uns eine Führungskraft, die nur die eigenen Ziele im Blick hat, aber das Team nicht mitnimmt? Bei Humanas sollen sich die Führungskräfte gemeinsam mit dem Team entwickeln, reflektieren und sich der eigenen aber auch der Stärken des Teams bewusst werden.“

Slogans regen Fantasie an

Personalreferentin Jenifer Diedrich in einem Workshop des "Humanas-Führungswürfel".

Der „Humanas-Führungswürfel“ Fotos: Humanas

Der „Führungswürfel“, dessen Name von der Form eines Würfel abgeleitet ist, auf dessen Seiten die inhaltlichen Schwerpunkte stehen, ist über acht Monate angelegt. In Kleingruppen durchlaufen die Pflegedienstleitungen sechs Module. Diese sind praxisorientiert angelegt und regen zum Austausch und Ausprobieren an. „Wir haben auch explizit Slogans wie ‚Die Rolle der Kings & Queens im 21. Jahrhundert‘, ‚Spieglein, Spieglein an der Wand – Mein Spiegelbild‘ oder ‚Klebstoff für Teams – Kommunikation mit Mitarbeitenden‘ gewählt. So wird die Fantasie angeregt und die Führungskräfte verbinden gleich eine Emotion damit“, erklärt Jenifer Diedrich. Die Impulse sind in der Umsetzung händelbar, attraktiv, messbar und realistisch. So können sie schnell in den Wohnparkalltag einfließen. 

Durch den „Führungswürfel“ lernen die Pflegedienstleitungen ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen, reflektieren sich und ihr Team besser. So sollen die Mitarbeitenden vor Ort stärkeorientiert eingesetzt werden. „Der ‚Führungswürfel‘ ist natürlich kein Allheilmittel und kein Zwang sein eigenes Verhalten ab sofort um 100 Prozent zu verändern – die Module sind kleine Stellschrauben, mit denen wir zusammen Ziele setzen, um gemeinsam in kleinen und großen Schritten zu lernen“, ergänzt Jenifer Diedrich. 

Apfelbaum zum 1. Geburtstag in Magdeburger Ulnerstraße eingepflanzt

Apfelbaum zum 1. Geburtstag in Magdeburger Ulnerstraße eingepflanzt

Im Magdeburger Humanas-Wohnpark in der Ulnerstraße haben das Team des Pflegeunternehmens, Kinder der Kita „Bussi Bär“ und die „Stadtfelder Wohnungsbaugenossenschaft eG“ das einjährige Bestehen des Standortes gefeiert. Traditionell wurde ein Baum gepflanzt und der Tag mit einem kleinen Fest abgerundet.

Zahlreiche kleine, helfende Hände unterstützten am Freitag, dem 17. Mai 2024,  das Team des Magdeburger Wohnparks Ulnerstraße beim Einpflanzen ihres neuen Apfelbaumes. Insgesamt zwölf Kinder der Kindertagesstätte „Bussi Bär“ waren zu Besuch als im Wohnpark der 1. Geburtstag des Magdeburger Standortes gefeiert wurde. Außerdem waren vom Humanas-Partner Die Stadtfelder Wohnungsbaugenossenschaft eG Kai Müller, Leiter Controlling und Prokurist, sowie Dieter Uhlemann, Abteilungsleiter Technik und Prokurist, vor Ort, um zu gratulieren.

Alle Anwesenden haben gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner die guten Wünsche ihres Teams und der Bewohnerschaft, wie „Viel Gesundheit“, „Einen richtigen Winter erleben“ oder auch „In Frieden leben“ am Baum aufgehangen. Nachdem der Baum eingepflanzt und kräftig angegossen worden war, wurden einige Lieder zusammen gesungen und das gelungene Fest mit einem Mittagessen vom Grill sowie zahlreichen Spielen abgerundet.

Anlässlich des einjährigen Bestehens vom Humanas-Wohnpark Ulnerstraße haben Bewohnerschaft und Kinder der Kita „Bussi Bär“ beim Geburtstagsfest gemeinsam gefeiert. Foto: Humanas

Cookie Consent mit Real Cookie Banner