
Baustart für Humanas-Wohnpark in Wefensleben
In Wefensleben hat der Bau eines neuen Humanas-Wohnparks begonnen. In der Bahnhofstraße soll im Laufe des Jahres der erste Standort des Pflegeunternehmens in der Verbandsgemeinde Obere Aller mit mehr als 50 altersgerechten Wohnungen entstehen.
Erste Baufahrzeuge und Bauarbeiter sind bereits seit kurzem auf dem Grundstück in der Bahnhofstraße 24-27 in Wefensleben zu beobachten. „Wir haben zunächst mit den Tiefbauarbeiten für die Bodenplatten begonnen, die Grundleitungen installiert und dann mit den Arbeiten an der Bodenplatte weitergemacht“, erklärt Humanas-Projektmanager Michael Stegemann, der den Baufortschritt überwacht. „Sobald Einbauteile wie Dämmung, Heizkreisschleifen und Bewehrungsmatten eingebaut wurden, wird die Thermobodenplatte final gegossen.“ Gebaut wird in der bei Humanas bereits bekannten Holzrahmenkonstruktions-Bauweise, für die der sich bereits auf der Baustelle befindliche große Drehkran benötigt wird.
Sogenannte Wabe wird bald montiert
„Voraussichtlich Ende April/Anfang Mai soll dann die Montage der Wabe beginnen“, berichtet der Projektmanager. Die Wände für die Wabe befinden sich bereits auf der Baustelle.
In dieser sogenannten Wabe, dem Kernstück aller von Humanas gebauten Wohnparks, entstehen in Wefensleben insgesamt 28 Einzimmerappartements in vier Wohnbereichen. Zudem sind drei Reihenhäuser mit insgesamt 28 Zweiraumwohnungen geplant. Alle Appartements und Wohnungen werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet.

In der Bahnhofstraße in Wefensleben entsteht ein neuer Humanas-Wohnpark mit mehr als 50 altersgerechten Wohneinheiten. Die Tagespflege und der ambulante Dienst werden auch für Menschen, die nicht im Wohnpark leben, zur Verfügung stehen. Foto: Bianca Oldekamp/Humanas
Mit dem Bau des Wohnparks in Wefensleben ist es Menschen aus der Verbandsgemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als stationäre Pflegeheime und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Auch wenn es sich bei Humanas-Wohnparks nicht um klassische Pflegeheime handelt, ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die Kombination aus Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflege möglich. Den ambulanten Dienst und die Tagespflege von Humanas kann nicht nur die Bewohnerschaft nutzen, sondern auch Ortsansässige außerhalb des Wohnparks.
Beratungen zum Leben im Wohnpark sind bereits möglich
Bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Appartements in Irxleben beziehen können, ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde bei Humanas unter 039207 84888-0 schon einmal beraten zu lassen. Zu einem späteren Zeitpunkt können Interessierte dann auch den Tag der offenen Baustelle im Wohnpark Irxleben nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen. Der Termin für diesen Tag wird noch bekannt gegeben.