von Katharina Hannemann | 2. September 2023
Als Alternative zum Pflegeheim wird unsere Bewohnerschaft auch mit hohem Pflege-sowie Betreuungsbedarf im Wohnpark versorgt. Weil alle Teams ambulante als auch teilstationäre Leistungen erbringen, ist bis hin zur Demenzbetreuung und 24-Stunden- Pflege alles möglich. Ein Tag in den Waben der Wohnparks Zielitz, Tangerhütte und am Bruno-Taut-Ring in Magdeburg zeigt, was zum Service-Wohnen dazugehört.

07:11 Uhr – Routine am Morgen
Morgens nach dem Aufstehen geht Pflegekraft Marcel Besler durch den Magdeburger Wohnpark am Bruno-Taut-Ring und schüttelt die Betten auf.

07:34 Uhr – Blutdruck messen
Auf Verordnung überprüft Pflege-fachkraft Benjamin Bernick im Wohnpark Tangerhütte den aktuellen Blutdruck der Bewohnerschaft.

07:48 Uhr – Medikamente verteilen
Pflegefachkraft Elisaveta Tit verabreicht den Bewohnerinnen und Bewohnern im Bruno-Taut-Ring verordnete Medikamente.

08:15 Uhr – Haare kämmen
Beim morgendlichen Frisieren unterstützt die Auszubildende Jasmin Jacobs in Zielitz gern die Bewohnerinnen und Bewohner.

08:22 Uhr – Kompressionen anlegen
Pflegefachkraft Sylvia Witte legt im Wohnpark Tangerhütte auf ärztliche Verordnung einen Kompressionsverband an.

08:41 Uhr – Hilfe beim Zubereiten des Essens
Die Auszubildende Lilly Schellig (r.) im Zielitzer Wohnpark unterstützt, wenn es nötig ist, die Bewohnerschaft bei der Zubereitung des Frühstücks.

10:41 Uhr – Reinigung der Wohnräume
Auf Wunsch der Mieterinnen und Mieter reinigt Mitarbeiterin Sylvia Kater die Wohnungen im Wohnpark in Zielitz.

12:13 Uhr – Mittagessen
Marcel Besler unterstützt im Magdeburger Wohnpark am Bruno-Taut-Ring eine Bewohnerin beim Mittagessen.

14:49 Uhr – Antrag bei den Pflegekassen
In Tangerhütte stellt der stellvertretende Pflegedienstleiter Thomas Gmell einen Antrag auf Pflegegraderhöhung bei den Pflegekassen.

15:16 Uhr – Kleine Einkaufsfahrt
Im Magdeburger Bruno-Taut-Ring erledigt Hausmeister Torsten Konrad (r.) einen kleinen Einkauf für den Bewohner mit dem Fahrrad.

15:53 Uhr – Medikamente setzen
Die Pflegefachkräfte Kati Toth und Benjamin Bernick bereiten im Wohnpark Tangerhütte die abendliche Medikamentenausgabe für die Bewohnerschaft vor.

18:56 Uhr – Waschen und Toilettengang
Bei der abendlichen Körperpflege unterstützt die stellvertretende Pflegedienstleiterin Katharina Horn (r.) liebevoll eine Bewohnerin im Zielitzer Wohnpark.
Behandlungspflegeschein nach §132a SGB V
Humanas bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit zur Weiterbildung und für ungelernte Kräfte den Behandlungspflegeschein nach §132a SGB V zu erwerben.
Innerhalb von 40 Stunden, die entweder in einem Wochen- Block oder mit einem Tag pro Woche besucht werden können, lernen die angehenden Pflege- und Präsenzkräfte die Grundlagen für den Pflegealltag.
Inhalt:
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Blutdruckmessung, Blutzuckermessung
- Subkutane Injektion (Insulingabe u.a.)
- Einreibungen, Kälteträger auflegen
- Dermatologische Bäder, Inhalation
- Kompressions-strümpfe und -strumpfhose ab Klasse II an- bzw. ausziehen
- Medikamente verabreichen/ eingeben, PEG
von Jennifer Lorbeer | 7. Juli 2023
Im dritten Jahr der Aktion „Läuft bei Humanas“ wurden von den Teams aus Verwaltung und 20 Wohnparks stolze 6162 Kilometer gesammelt. Es wurde gewandert, gejoggt, spaziert und geradelt, was das Zeug hielt: Wie sportlich sie sind, stellten unsere Teams auch in diesem Jahr für den guten Zweck unter Beweis. Mit dem Ziel, gemeinnützige Projekte zu unterstützen, haben alle Wohnparks ihre geplanten Ausflüge bewältigt und insgesamt 6162 Kilometer gesammelt. Jeder Kilometer wurde von der Humanas-Stiftung in 1 Euro umgewandelt, den die Wohnpark-Teams an ein gemeinnütziges Projekt ihrer Wahl gespendet haben. Die Spendentöpfe wurden unter anderem genutzt, um Schulen sowie Sportvereine in den Gemeinden zu fördern und andere Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche begleitet werden, finanziell zu unterstützen.

Das Team aus dem Bruno-Taut-Ring sammelte zu Fuß bis zum Stadtpark Kilometer für den guten Zweck. Foto: Humanas

Der Wohnpark der St.-Josef-Straße macht bei „Läuft bei Humanas“ einen Ausflug zum Eisladen. Foto: Humanas
In der ersten Woche haben insgesamt zwölf Humanas-Teams über 2400 Kilometer und entsprechend viele Euros für den guten Zweck gesammelt. Die Aktionswoche begann mit den vier Magdeburger Wohnparks. Das Team aus dem Bruno-Taut-Ring wanderte durch die Innenstadt zum Stadtpark Rotehorn und sammelte 120 Kilometer. Währenddessen unternahmen die Mitarbeitenden der St.-Josef-Straße mit ihrer Bewohnerschaft kleinen Ausflug unternahmen und die erzielten 30 Kilometer belohnten sie mit einem Eis.

Unser Wohnpark aus der Hans-Grade-Straße besuchte bei einer Harz-Wanderung das Team in Friedrichsbrunn. Foto: Humanas

Die Mitarbeitenden der Ulnerstraße sammelten mit dem Fahrrad Kilometer für den guten Zweck. Foto: Humanas
Unser Team der Hans-Grade-Straße wanderte zum Hexentanzplatz im Harz, besuchte den Wohnpark in Friedrichsbrunn und sammelten insgesamt 120 Kilometer. Der neueste Humanas-Wohnpark in der Ulnerstraße belohnte eine Radtour mit einer Stärkung am Mückenwirt – ihre Ausbeute: 162 Euro für den guten Zweck. Die Teams unterstützen neben den Magdeburger Klinikclowns auch das Caritas Kinder- und Jugendhaus St. Christophorus sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehr Magdeburg-Olvenstedt.

In Brehna sind Mitarbeitende und Bewohnerschaft durch Brehna gerollt, gelaufen und gefahren. Foto: Humanas

Die Mitarbeitenden aus dem Wohnpark Colbitz waren mit Hund Cooper auf dem Fahrrad unterwegs. Foto: Humanas
Am zweiten Tag war das Team aus Brehna unter anderem mit der Bewohnerschaft zu Fuß, mit dem Rollstuhl und auf dem Fahrrad aktiv. Die gesammelten 108 Kilometer spendet der Wohnpark an den Roitzscher Carnevalsverein e.V., der das Team zum Sommerfest besucht. Am selben Tag radelten die Mitarbeitenden vom Wohnpark Colbitz nicht nur zur Arbeit, sondern später zur Waldschänke in Hohenwarte für eine Stärkung. Dann ging es wieder zurück zum Wohnpark – selbstverständlich auf dem Rad für den guten Zweck. Ihre Spende über 494 Euro geht an den Heidesportverein Colbitz e.V., die es für neue Trikots vom Fußball-Nachwuchs verwenden wollen.

Der Wohnpark Darlingerode ist zur Roten Mühle in Wernigerode geradelt. Foto: Humanas

Bei einer Wanderung sammelte das Team aus dem Wohnpark Friedrichsbrunn Kilometer für den guten Zweck. Foto: Humanas
Am Mittwoch zeigten unsere Teams aus dem Harz ihre sportliche Seite. Die Mitarbeitenden vom Wohnpark Darlingerode haben zahlreiche Kilometer bei einer Radtour vom Wohnpark zur Roten Mühle in Wernigerode gesammelt. Mit ihrem Spendenscheck über 250 Euro unterstützen sie den Verein für krebskranke Kinder Harz e.V. Die Wanderung unseres Teams aus Friedrichsbrunn und eine zusätzliche Radtour füllten ebenfalls den Spendentopf der Aktion „Läuft bei Humanas“. Die 165 Euro gehen an den Förderverein der örtlichen Grundschule und soll für einen neuen Sportplatz verwendet werden.

Das Team vom Wohnpark Heyrothsberge wanderte nach Biederitz. Foto: Humanas

Im Wohnpark Osterwieck sammelten die Mitarbeitenden Kilometer auf einer Fahrradtour durch die Gemeinde. Foto: Humanas
Am nächsten Tag wanderte der Wohnpark Heyrothsberge in großer Gruppe über den Deich nach Biederitz und belohnte sich anschließend mit Leckereien vom Grill. Die erwanderten 160 Euro wollen die Begünstigten vom SV Union Heyrothsberge u.a. für Trikots und Bälle verwenden. Die Mitarbeitenden aus Osterwieck fuhren mit dem Fahrrad durch die gleichnamige Einheitsgemeinde und hatten familiäre Unterstützung dabei. Auch ihr gefüllter Spendentopf über 325 Euro geht an den Verein für krebskranke Kinder Harz e.V., die damit Familientherapien für Angehörige erkrankter Kinder finanzieren wollen.

Gemeinsam mit der Bewohnerschaft unternahm das Team in Gröbern einen Spaziergang durch den Ort. Foto: Humanas
Zum Abschluss der ersten Aktionswoche wanderte das Wohnpark-Team Gröbern mit der Bewohnerschaft durch die Ortschaft und sammelte mit dem Fahrrad zusätzliche Kilometer. Ihr Spendentopf mit 112 Euro ging an den Karnevalsverein Burgkemnitz e.V. mit dem schon Pläne für 2024 geschmiedet worden sind.

Mit dem Fahrrad hat das Team Grieben eine Fahrradtour über Bittkau gemacht. Foto: Humanas

Die Verwaltung, IT-Abteilung und Bau spazierten über die sieben Brücken von Magdeburg. Foto: Humanas
Auch unsere Verwaltungsmitarbeitenden waren zu Fuß an der Elbe in Magdeburg unterwegs, während das Team vom Wohnpark Grieben über Bittkau radelte und sich mit einem Eis-Stopp belohnte. Die Verwaltung unterstützt mit ihrer Spende über 160 Euro den Caritas Regionalverband Magdeburg e.V., welcher das Geld zur Notversorgung von Frauen und Kindern einsetzt. Und unser Wohnpark Grieben hat die gesammelten 457 Euro an den Hort der ortsansässigen Grundschule übergeben.

Beim Elbdeichmarathon in Tangermünde sammelte das Wohnpark-Team Kilometer für den guten Zeck. Foto: Humanas
Den Auftakt der zweiten Woche hat das Team aus dem Wohnpark Tangermünde gemacht. Die Mitarbeitenden nutzten den Elbdeichmarathon 2023, um insgesamt 339 Kilometer zu erlaufen. Ihr Spende geht an das Shalomhaus Tangermünde, womit diese einen erkrankten Jungen unterstützen wollen.

Das Ballenstedter Team hat mitunter auf einer Fahrradtour und einer Wanderung Kilometer für den guten Zweck gesammelt. Foto: Humanas

Das Schönebecker Team unternahm eine Fahrradtour bis nach Baby. Foto: Humanas
Am nächsten Aktionstag von „Läuft bei Humanas“ hatte sich der Wohnpark Schönebeck für das Radfahren entschieden. Das Team trotzte Wind und Wetter und radelte zur kulinarischen Stärkung nach Barby. Mit den gesammelten 500 Euro unterstützen sie den 1. Shotokan Karate – Do Verein – Schönebeck e.V. In Ballenstedt wurden sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad Kilometer gesammelt. Auch hier ließ sich das Team vom Wetter nicht unterkriegen und hat alles für den guten Zweck gegeben. Ihre 311 Euro haben sie an den FSV Askania Ballenstedt e.V. übergeben. Mit der Spende soll eine Reise der Jugend-Fußballmannschaft finanziert werden.

Mehr als 1000 Kilometer haben die Mitarbeitenden vom Wohnpark Zielitz erratet. Foto: Humanas
Mit insgesamt 20 Teammitgliedern startete der Zielitzer Wohnpark radelnd in Richtung Landeshauptstadt. Nach einem Zwischenstopp in der Ulnerstraße, dem neuesten Magdeburger Wohnpark, und einem leckeren Snack, ging es zurück nach Zielitz – mit mehr als 1000 Kilometern im Gepäck. Die 1008 Euro hat das Team geteilt und jeweils 504 Euro an den Nachwuchs, die „Zielitzer Löschzwerge“ von der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes sowie an die Kindertagesstätte „Zwergenparadies“ zur Reparatur ihrer Matschanlage überreicht.

Die Mitarbeitenden in Schackensleben fuhren mit dem Rad zum Elbepark. Foto: Humanas

Das Team von Tangerhütte sammelte Kilometer auf einer Fahrradtour nach Tangermünde. Foto: Humanas
Der vorletzte Tag von „Läuft bei Humanas“ stand ebenfalls im Zeichen des Fahrrads. Unser Schackenslebener Team fuhr vom Wohnpark zum Bördepark. Belohnt wurde das mit einer Runde Eis sowie Spielen in Leos Abenteuerland. Die gesammelten 155 Euro hat Pflegedienstleiterin Kristin Brodeck an die ortsansässige Kinderfeuerwehr überreicht. Währenddessen war auch das Team vom Wohnpark Tangerhütte am Donnerstag auf dem Rad zugange. Nach einer kleinen Pause in Tangermünde ging es dann zum Abendessen ins Restaurant. Ihre 830 Euro spendet der Wohnpark an das DRK östliche Altmark e.V. Kinder- und Jugendhäuser „Anne Frank“, wo es für eine Paddeltour auf der Müritz mit den Jugendlichen verwendet werden soll.

Der Meisdorfer Wohnpark war mit Kindern und Hund im Selketal unterwegs. Foto: Humanas

In Schwanebeck waren Bewohnerschaft und Team im Wäldchen am nahegelegenen Neinsagen unterwegs. Foto: Humanas
An unserem finalen Aktionstag wanderte das Team aus Schwanebeck mit familiärer Verstärkung ins Wäldchen im nahegelegenen Neinsagen. Nach einem Picknick vor Ort folgte eine gemütliche Grillparty im Wohnpark. Insgesamt 205 Euro hat das Team an den Förderverein der Grundschule übergeben, der einen neuen Schulgarten plant. Auch in Meisdorf wurde gewandert: durch das Selketal zur Waldschänke. Zusätzlich hat das Team vom Wohnpark Meisdorf Kilometer auf dem Ergometer gesammelt und konnten den Spendentopf mit 155 Euro füllen. Ihr Spende geht an die Kita „Selketalzwerge“, die damit ein neues Fahrzeug für den Spielplatz der Kinder finanzieren wollen.
Alle Beteiligten haben einen großartigen Einsatz gezeigt. Mehr Bilder und Videos sind in den Highlights auf unserem Instagram-Account zu finden.
von Alexandra Borchert | 14. Mai 2023
In unserem Wohnpark Zielitz arbeiten Mutter und Tochter zusammen – das Besondere daran: Claudia Sill ist als Pflegedienstleiterin die Chefin von ihrer Mama Isolde Kropidlowski. Wie das funktioniert und was der Muttertag für sie bedeutet, haben die beiden berichtet.

Mutter Isolde Kropidlowski hält die kleine Claudia auf dem Arm. Fotoquelle: Kropidlowski
„Für mich ist der Muttertag der ‚Isolde-Tag‘, aber wann ich aufgehört habe, ‚Mutti‘ zu ihr zu sagen, weiß ich nicht mehr so genau.“, erzählt Claudia Sill, die den Humanas-Wohnpark in Zielitz leitet, und überlegt. „Ich bin erwachsen geworden und dann war es eben Isolde“, erinnert sich die 39-Jährige und lacht. Deshalb hat die Pflegedienstleiterin ihre Mutti natürlich nicht weniger lieb. Im Gegenteil: beinahe täglich gehen die beiden gemeinsam durch dick und dünn. „Mit der Eröffnung des Wohnparks in Colbitz 2015 ging für uns das gemeinsame Arbeiten bei Humanas los“, berichtet Isolde Kropidlowski. „Das sind dann jetzt zusammengerechnet 16 Dienstjahre.“

Die Verbindung von Claudia Sill (r.) und ihrer Mutter Isolde Kropidlowski war schon immer herzlich. Fotoquelle: Kropidlowski
Im Frühjahr 2020 öffnet Claudia Sill als Pflegedienstleiterin die Türen zum Wohnpark am Zielitzer Mühlenberg. Hier arbeitet nun auch Mutti Isolde und unterstützt das Team als Pflegekraft. „Meine Tochter als Chefin zu haben, ist für mich überhaupt kein Problem“, stellt die 66-jährige fest. „Wir begegnen uns auf Augenhöhe und kommen gut miteinander aus.“ Und Das ist sehr wichtig, denn selbst wenn beide den Humanas-Wohnpark verlassen, haben sie den gleichen Weg nach Hause. Mutter und Tochter sind auch privat sehr nah beieinander, sie wohnen nämlich im selben Haus.
Wenn man die beiden zusammen sieht, merkt man sofort, dass die Chemie stimmt und die lachenden Gesichter sprechen für den gleichen Humor. Und zum Muttertag gibt es dann sicher auch eine kleine Überraschung für Isolde.
von Alexandra Borchert | 17. März 2023
Im Rahmen des Kontakts zwischen unserem Wohnpark Zielitz und dem ortsansässigen Jugendclub ist ein neuer Hühnerstall auf dem Humanas-Gelände entstanden. Die Zusammenarbeit ist Teil der Humanas-Philosophie, wodurch sich die Wohnparks in ihren Gemeinden engagieren und Vereine sowie Institutionen unterstützen.

Hausmeister Thomas Ebert (r.) begleitet Tom und Miriam beim Zusammenbau des Hühnerstalls im Wohnpark Zielitz. Foto: Humanas
Ein erster Kontakt zwischen unserem Wohnpark Zielitz und dem ortsansässigen Jugendclub entstand durch die Aktion „Läuft bei Humanas!“. Hierbei werden im Frühjahr unsere Teams in ganz Sachsen-Anhalt aus dem Winterschlaf gerüttelt und für ein Projekt in der Gemeinde aktiv. Unser Zielitzer Team war an einem Tag im April 2022 sportlich unterwegs und sammelte insgesamt 700 Kilometer. Die Kilometer wandelte Humanas in 700 Euro um und die Mitarbeitenden spendeten das Geld an den nahegelegenen Jugendclub. Mit einer neuen Couch, die unser Zielitzer Team von dem Geld finanzierte und in die Räumlichkeiten brachte, entstanden erste vorsichtige Kontakte.
Inzwischen kommen die Kinder vom Jugendclub sobald es zeitlich passt und helfen unserem Hausmeister Thomas Ebert bei verschiedenen Aktivitäten. Einfach mal den Rasen mähen oder eine neue Vogelvoliere aus einem alten Schrank zusammenbauen, Glühbirnen wechseln oder zum Baumarkt fahren. Jeder Tag ist anders. Und trotzdem nie langweilig. So ist auch das letzte Projekt bei den Heranwachsenden auf Zuspruch gestoßen.

Hauswirtschaftsleiterin Janine Ebert (M.) bekommt im Wohnpark Zielitz von Miriam (l.) und einer Bewohnerin in der Küche Unterstützung. Foto: Humanas
Viele Bewohnerinnen und Bewohner aus unserem Wohnpark in Zielitz hatten früher ein eigenes Grundstück mit Tierhaltung. So gibt es schon eine Zeit lang die Idee eines Hühnerstalls am Wohnpark: Jeden Morgen frische Eier auf dem Tisch und auch für den selbst gebackenen Kuchen ist noch Reserve. Aus diesem Grund entsteht aus Leisten, Holzplatten und zahllosen Schrauben nach und nach eine Hühner-Herberge. „Die Sache mit dem Hühnerstall finden alle cool“, erzählt Mareike. Gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Miriam packt die Zwölfjährige mit an. „In Zielitz ist ja nicht so viel los und so lernen wir noch das ein oder andere dazu.“
Während der 13-jährige Tom die Holzleisten gekonnt übereinander setzt, berichtet er, dass er aus der Nachbarschaft kommt und im Alltag nicht immer alles glatt läuft. Die Beschäftigung im Wohnpark und Treffen im Jugendclub sorgen für Ablenkung. Bis zu 20 Kinder und Jugendliche nutzen die Einrichtung in Zielitz, um nach der Schule Kontakt zu Gleichgesinnten zu haben und um den Nachmittag nicht allein zu verbringen. Die Betreuungszeiten teilen sich zwei Mitarbeiterinnen im Ehrenamt, welches sonst wenig Unterstützung findet. Mit den Einsätzen im Wohnpark unterstützt unser Team diese Arbeit.

Bewohnerin Frau Schütze aus dem Wohnpark Zielitz hat die Patenschaft für das Huhn „Gitti“ übernommen. Foto: Humanas
Und noch bevor die Hühner eingezogen sind, stand fest, dass neben dem Jugendclub auch unsere Zielitzer Bewohnerinnen und Bewohner die Patenschaft für das Federvieh übernehmen werden. „Morgens nach Eiern suchen und den Stall sauber halten“, erklärt Tom, „das schaffen wir ja nicht alleine.“ „Aber es ist toll, Teil von etwas zu sein, das vielleicht etwas Neues oder Anderes schafft“, ergänzt Miriam, die sich in der Humanas-Küche mit Hauswirtschafterin Janine Ebert über leckere Kuchenrezepte austauscht. „Jung und Alt können so viel voneinander lernen – gut, dass wir diese Kooperation in Gang gebracht haben“, freut sich Pflegedienstleiterin Claudia Sill.

Hausmeister Thomas Ebert aus dem Wohnpark Zielitz und Bewohnerin Rita Hahn suchen gemeinsam mit Huhn „Rita“ Eier im Stall. Foto: Humanas
Anfang März ist es dann endlich soweit und vier Hennen scharen sich nun im Zielitzer Hühnerstall um unseren Hahn im Korb, der auf den königlichen Namen „Horst-Heinrich“ getauft wird. „Allein wegen meines Namens hätte ich wohl die Patenschaft für „Heinrich“ übernehmen müssen, aber ich sammle so gerne die gelegten Eier ein und habe mich deshalb für Huhn ‚Rita‘ entschieden“, kichert unsere Bewohnerin Rita Hahn. Frau Schütze aus unserem Wohnpark übernimmt die Patenschaft für die wunderschöne braune „Gitti“ und auf den Namen „Frau Borchert“ hört jetzt das weiße Huhn mit den zauberhaften dunklen Sprenkeln im Gefieder, denn die Patin ist Humanas-Referentin Alexandra Borchert. Für „Henriette“ wird noch eine Patenschaft gesucht, aber sicher kommt auch das hübsche graue Federvieh bald unter die Haube.

„Frau Borchert“ heißt das weiße Huhn im Wohnpark Zielitz, da Humanas-Referentin Alexandra Borchert die Patenschaft übernimmt. Foto: Humanas
Das Frühstücksei ganz frisch serviert zu bekommen, lockt bei steigenden Temperaturen unsere Bewohnerschaft sicher früh aus dem Wohnpark und an die frische Luft zum Federvieh. Und vor den Osterf(EIER)tagen ist mit den Kindern vom Jugendclub außerdem ein gemeinsamer Tag im Wohnpark geplant, um Eier zu färben und Eierkuchen zu essen.
von Fabian Biastoch | 24. Februar 2023
Der Wohnpark in Zielitz und die Familie hat Jubilarin Rosa Sahm würdig gefeiert. Die gebürtige Sangerhäuserin wurde stolze 102 Jahre alt. „Das Schönste in meinem Alter sind die guten Erinnerungen, die sind sehr viel wert“, sagte Rosa Sahm schon vor zwei Jahren zu ihrem 100. Geburtstag und kann dies auch an ihrem 102. Geburtstag nur bestätigen. Schließlich sind noch einmal einige dazugekommen.
Auch an ihren Ehrentag im Humanas-Wohnpark Zielitz wird sich die Rentnerin noch eine Weile erinnern. Zusammen mit Wohnparkneuzugang Hundewelpe Bruno, dem gesamten Team inklusive von Humanas-Chefin Ina Kadlubietz und ihrer Familie hat Rosa Sahm den 102. Geburtstag würdig gefeiert. „Ihre Gesundheit ist wirklich beeindruckend, sie wird jedes Jahr fitter“, schwärmte Ina Kadlubietz, die einen Strauß voller bunter Frühlingsblüher mitgebracht hatte. Die traditionelle Humanas-Glasmedaille hatte Rosa Sahm schließlich schon zum 100. Geburtstag überreicht bekommen.
Am 23. Februar 1921 wurde Rosa Sahm in Sangerhausen geboren und ist dort als eines von sechs Geschwistern groß geworden. Der Vater arbeitete als Schaffner bei der Bahn. Die Kinder haben ihn oft bei der Arbeit besucht und das Frühstück an den Bahnsteig gebracht. Auch aus diesem Grund ist die Familie oft mit der Bahn in den Urlaub gefahren. Trotz oder gerade wegen der Strenge des Vaters haben die Geschwister viel Unfug gemacht, aber auch immer zusammengehalten.
Mit 75 Jahren zog die ehemalige Buchhalterin von Sangerhausen zu ihrer Tochter Karin Kunth nach Zielitz. Seit Mai 2020 lebt sie als eine der ersten Bewohnerinnen im Humanas Wohnpark in Zielitz.
von Jennifer Lorbeer | 1. September 2022
Mit einem spannenden, aber nicht ganz einfachen Thema startet der Pflege-Podcast von Humanas nach der Sommerpause wieder. Über den Tod und die Trauerarbeit in der Pflege haben wir mit Eileen Wolf-Köppe, die u.a. ehrenamtlich als Sterbebegleiterin in der Altmark tätig ist, und Katharina Horn, stellvertretende Pflegedienstleiterin in unserem Wohnpark in Zielitz, gesprochen. Wie gehen die Fachkräfte mit dem Verlust von den von ihnen betreuten Menschen um? Welche Rolle spielen sie für die Sterbenden und ihre Familien? Die beiden Frauen berichten von ihren vielfältigen Erfahrungen mit dem Tod, über den Umgang mit Menschen, die versterben, und lassen die Zuhörenden teilhaben, welche Fälle sie besonders bewegt haben.

Katharina Horn (l.) und Eileen Wolf-Köppe waren zum Thema „Tod und Trauerarbeit in der Pflege“ zu Gast in der neuen Podcast-Folge von „Kastanienmännchen & Seniorenteller“. Foto: Humanas
Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Gästen aus Humanas Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More