von Jennifer Lorbeer | 19. Januar 2023
In der jüngsten Folge unseres Podcasts „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ berichten Elain und Anika Johnson, wie es ist als Mutter und Tochter zusammen eine Ausbildung bei Humanas zu machen. Die beiden angehenden Pflegefachkräfte geben Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und in ihre Arbeit im Magdeburger Wohnpark in der Hans-Grade-Straße.
In dem unterhaltsamen Gespräch wird deutlich, wie ähnlich sich beide sind und sie verraten auch, ob die eine von der anderen in der Schule schon einmal abgeschrieben hat. Denn beide gehen in dieselbe Klasse und sitzen immer zusammen. Anika Johnson berichtet zudem, warum sie sich nach sechs Kindern für die Ausbildung zur Pflegefachkraft entschieden hat, wovor sie besondere Angst hatte – und warum ihre Pläne zu einem „Johnson“-Wohnpark immer mehr Gestalt annehmen. Die Pläne von Elain Johnson sind zwar recht ähnlich, haben auf lange Sicht aber mit einer Jacht und Champagner zu tun.

Anika und Elain Johnson (v.r.) waren im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen & Seniorenteller“ zu Gast bei Fabian Biastoch und Jennifer Lorbeer. Foto: Humanas
Im Humanas-Podcast „Kastanienmännchen und Seniorenteller“ treffen sich Jennifer Lorbeer und Fabian Biastoch mit Menschen aus Humanas-Wohnparks, Politik und Forschung. Außerdem geben zusätzliche Interviews oder Berichte über Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende einen Einblick in den Alltag bei Humanas. Alle zwei Wochen wird donnerstags eine neue Podcast-Folge von Humanas veröffentlicht. Die Ausgaben des Pflege-Podcasts erscheinen im Wechsel mit Podcast-Folgen der „Humanas Sportstunde“.
Der Humanas-Podcast ist in allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden – unter anderem bei Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und Amazon Music.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | | More
von Alexandra Borchert | 12. Januar 2023
Im Wohnpark Darlingerode legen wir besonderen Wert auf individuelle Betreuung und Förderung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ein Beispiel dafür ist die Tagespflege, in der wir uns auf das neue Jahr 2023 vorbereitet haben. Ein Höhepunkt dabei war die Erstellung eines individuellen Kalenders, an dem jeder Bewohner seine Ideen einbringen und auch selbst umsetzen konnte.

Unser Team in Darlingerode unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner beim Basteln des Kalenders. Foto: Humanas
Unser Team stand dabei jederzeit zur Unterstützung bereit und begleitete die Bastelarbeiten in der Tagespflege im Wohnpark Darlingerode, die zu bunten und kreativen Ergebnissen führten. Das Projekt wird fortgesetzt, denn die Erstellung des kompletten Kalenders ist nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch eine Möglichkeit, die ungemütlichen Wetterkapriolen im gemütlichen Innenbereich zu verbringen. Es ist ein Beispiel dafür, wie wir in der Tagespflege im Wohnpark Darlingerode die Fähigkeiten und Kreativität unsere Bewohnerinnen und Bewohner unterstützen und fördern.

Die Kalenderblätter unserer Bewohnerinnen und Bewohner aus Darlingerode können sich sehen lassen. Foto: Humanas
von Jennifer Lorbeer | 25. November 2022
In Wanzleben entsteht der 21. Wohnpark des Pflegeunternehmens Humanas. Bei der Planung für den Bau der drei Reihenhäuser und einer Wabe musste vom regulären Ablaufplan eines Wohnpark-Aufbaus abgerückt werden. Die Eröffnung ist für den Sommer 2023 vorgesehen.
Der Bau des neuen Wohnparks in Wanzleben schreitet sichtbar voran. Die Arbeiten liegen im Zeitplan, wie Jan Lämmerhirt, der als Projektreferent die Arbeiten und den Baufortschritt genau überwacht, berichtet: „Der erste Rohbau der insgesamt drei Reihenhäuser steht und in den nächsten Wochen folgen die anderen beiden.“ Besonderheit des 21. Humanas-Standortes ist, dass die Wabe, das Kernstück des Wohnparks, als letztes errichtet wird. „Die Reihenfolge unseres regulären Aufbauplans, wonach zuerst die Wabe, dann die Reihenhäuser stehen, musste ich in diesem Fall verändern“, erklärt Jan Lämmerhirt. „Durch die Lage des Grundstücks in Wanzleben wären wir sonst nicht mehr an die Häuser gekommen.“ Aus diesem Grund beginnt der Bau der Wabe voraussichtlich erst im Februar 2023.

Auf der Baustelle des Wohnparks Wanzleben steht der Rohbau des ersten Reihenhauses. Foto: Humanas
Um die anderen beiden Reihenhäuser aufzubauen, wurde zuletzt der Kran umgesetzt. An diesem Tag fiel der erste Schnee, der die Bauarbeiten an sich aber nicht behindert. „Eigentlich würde nur extremer, dauerhafter Frost zu Verzögerungen führen“, so der Projektreferent weiter. „Ansonsten steht der Fertigstellung des Wohnparks für den Sommer 2023 nichts im Wege.“
Insgesamt werden 28 Einzimmer- und 26 Zweizimmerwohnungen in Wanzleben entstehen. Alle Wohnungen werden barrierefrei und mit einem eigenen Bad sowie Terrasse ausgestattet sein. Mit dem Bau in Wanzleben ist es Menschen aus der Gemeinde möglich, glücklich und selbstbestimmt in ihrer Heimat zu leben, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die hybride Wohnform bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr als das klassisch stationäre Pflegeheim und dies, mit niedrigeren Eigenanteilen. Der ambulante Dienst sowie die Tagespflege von Humanas können nicht nur von der Bewohnerschaft, sondern auch von Ortsansässigen der Gemeinde außerhalb des Wohnparks genutzt werden.
Bis die ersten Bewohnerinnen und Bewohner die Wohnungen beziehen können, ist es für Interessierte möglich, sich zum Thema Wohnen und Pflege im Wohnpark sowie in der Gemeinde unter 039207 84888-0 schon einmal beraten lassen oder später den Tag der offenen Baustelle zu nutzen, um sich ein genaues Bild vor Ort zu machen.
von Alexandra Borchert | 14. November 2022
Bei einem Lesewettbewerb der Thomas-Mann-Schule fungierten unsere Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Wohnpark Osterwieck als Jury. Denn die Förderung des Lesens ist wichtig, da dabei Körper und Geist entspannen und gleichzeitig das Gehirn dazu angeregt wird, neue Synapsen zu bilden sowie zu verknüpfen.
Bei ihrem Besuch ihm Wohnpark haben die sechs Schülerinnen und Schüler zuerst ein Kapitel aus ihrem Lieblingsbuch vorgelesen und dann aus einem vorab unbekannten Buch. Ihre beiden Deutschlehrerinnen hatten sich für „Pünktchen und Anton“ entschieden, einem Roman von Erich Kästner. Hier zeigte sich, wie gut die Lesetechnik der jungen Lesenden wirklich ist, denn der Text enthält viele Wörter, die im Sprachgebrauch der Jugend nur noch selten vorkommen.
Am Ende entschied die zwölfjährige Anna das Rennen für sich und darf nun zum landesweiten Lesewettbewerb reisen und die Schule vertreten. Unser Wohnpark-Team sowie die Bewohnerschaft drücken ihr die Daumen.

Eine Jury aus Bewohnerinnen und Bewohnern haben beim Lesewettbewerb der Thomas-Mann-Schule entschieden. Die Schülerinnen und Schüler bekamen eine Urkunde. Foto: Humanas
von Alexandra Borchert | 18. Oktober 2022
Das
Team in Schwanebeck hat den Tag der offenen Wohnparktür genutzt, um Humanas-Traditionen zu pflegen und die Gemeindearbeit zu festigen. So ließen sich die Mitarbeitenden, Bewohnerinnen und Bewohner sowie kleinen und großen Gäste vom schlechten Wetter nicht unterkriegen, pflanzten einen Baum und ließen Drachen steigen.
Es gibt Tage, die fangen einfach schlecht an, nehmen dann aber ungemein an Fahrt auf. Als die Kinder von den
„Wehrstedter Orgelpfeifen“ aus Halberstadt zum Tag der offenen Wohnparktür nach Schwanebeck kamen, regnete es Bindfäden. Eigentlich sollte gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unserem Team Drachen steigen gelassen werden und wir wollten einen Baum pflanzen. Denn rund ein Jahr nach Eröffnung hat der Wohnpark erste Wurzeln in der Gemeinde geschlagen und neue Kooperationen sind entstanden. Eine Humanas-Tradition, bei der mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Team ein Wunschbaum auf dem Wohnparkgelände gepflanzt wird.
Vom schlechten Wetter ließ sich jedoch niemand unterkriegen. Nachdem die Teller mit den leckeren Nudeln samt Tomatensoße aufgegessen waren, riss der graue Himmel auf und Jung und Alt sausten zusammen ins Freie. Die Drachen konnten endlich fliegen und der Baum – ein Blauglockenbaum, auch Kaiserbaum genannt, mit schnellwachsender, breiter Krone für ein schattiges Plätzchen im Sommer – wurde gepflanzt.
Im Anschluss kamen noch viele Interessierte, die sich bei Kaffee und Kuchen das Humanas Konzept erklären ließen. Unser Team konnte alle offenen Fragen klären, die Besucherinnen und Besucher die freien Appartements besichtigten. Dank toller Organisation – und Improvisation – ein gelungener Tag.

Zum Tag der offenen Wohnparktür in Schwanebeck kamen auch Kita-Kinder aus Halberstadt zu Besuch und ließen mit unserer Bewohnerschaft Drachen steigen. Foto: Humanas